Lauwarmer Eierschwammerl-Bohnensalat mit Kaninchennavarin

Zutaten

Zubereitung

  1. Vielleicht Ihr neues Lieblingsbohnengericht:
  2. Kaninchenkeulen von dem Knochen lösen, Fett und Sehnen entfernen und in auf der Stelle große Würfel schneiden. Bohnen reinigen, in 4 cm lange Stückchen schneiden, in Salzwasser kurz blanchieren und in geeistem Wasser abschrecken. Paradeiser mit kochend heissem Wasser blanchieren (überbrühen), enthäuten, entkernen und kleinwürfelig schneiden.
  3. Eierschwammerln reinigen, kurz unter fliessendem Wasser abspülen, abrinnen und mit den klein gewürfelten Schalotten in Traubenkernöl anschwitzen, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und mit Weißweinessig löschen. Die Bohnen hinzufügen und wiederholt nachwürzen.
  4. Kaninchenwürfel in Traubenkernöl und Butter anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Anrichten: Pfifferlings-Bohnensalat auf dem Teller gleichmäßig verteilen, darauf die Paradeiser- und Kaninchenstücke Form und alles zusammen mit warmer Jus umgiessen.
  6. Tipp: Möchten Sie die Bratenjus selbst machen, rösten Sie Schweine- bzw. Kalbsrückenknochen in Fett mit Röstgemüse (Sellerie, Karotte, Zwiebel) an, Form Paradeismark dazu und ablöschen mit Rotwein und Wasser ab. Ca. eine halbe Stunde machen, absieben und durch ein Geschirrhangl passieren und etwa 4 Stunden kochen.
  7. Getränk: Als Getränk eignet sich ein Rheingauer Riesling.
  8. ml

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Lauwarmer Eierschwammerl-Bohnensalat mit Kaninchennavarin“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Lauwarmer Eierschwammerl-Bohnensalat mit Kaninchennavarin