Für den Boden Eiklar zu Schnee schlagen und Feinkristallzucker mitrühren bis der Schnee fest ist. Dotter mit Feinkristallzucker schaumig schlagen und Gewürzmischung beigeben.
Fertige Schneemasse mit der fertigen Dottermasse verrühren.
Die geriebenen Mandeln und Bröseln dazumengen.
5 Minuten ruhen lassen.
26 cm Ø Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Bröseln bestreuen.
1/4 der Gesamtmasse bei 150° C Heißluft 10 Minuten backen.
3 weitere Böden ausbacken und auskühlen lassen.
Für die Creme die Butter mit einem Handmixer 15 Minuten schaumig schlagen.
Staubzucker, 2 Bourbonvanilleschoten, Amaretto, sowie Dotter dazu geben und 15 Minuten mitschlagen.
Mascarpone einrühren.
Für die Fülle ein Glas Powidlmarmelade verwenden.
Für die Glasur die Vollmilchkuvertüre, Edelbitterkuvertüre und Butter (in Wasserbad temperiert) vermengen.
Für die Lasberger Torte den ersten Boden mit Buttercreme bestreichen, den zweiten mit reichlich Powidl, den dritten Boden wieder mit Buttercreme sowie den letzten wieder mit Powidl. Den Rand schließlich mit Buttercreme bestreichen.
20 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann Schokoladenüberzug (nicht zu heiß) aufbringen.
Dann mindestens einen Tag im Kühlschrank rasten lassen, und zwei Stunden vor dem Servieren herausnehmen.
Mit einer Schablone und Staubzucker das Lasberger "L" aufbringen.
...ein sehr schönes aber vor allem gutes Rezept, übrigens mit ein wenig Fantasie wird aus der Lasbergertorte ohne vielAufwand eine wunderbare Weihnachtstorte.LG - Arrivederci
theobo — 25.12.2015 um 17:41 Uhr
ja
monikalack — 22.12.2015 um 19:24 Uhr
toll
Nelii — 14.11.2015 um 20:06 Uhr
Sehr gut
elisabetherhart — 12.10.2015 um 12:29 Uhr
gut
snakeeleven — 24.9.2015 um 19:44 Uhr
gut!!!!
Gast — 2.9.2015 um 16:49 Uhr
hört sich gut an
graue Katze — 24.6.2015 um 21:16 Uhr
Sehr köstlich!
Cookies — 9.6.2015 um 14:05 Uhr
Müßt ich mal probieren, allerdings mit einer Creme ohne rohe Eier
anneliese — 1.6.2015 um 22:54 Uhr
schaut super aus
habibti — 27.5.2015 um 20:02 Uhr
Lecker
Hel Pi — 4.5.2015 um 06:51 Uhr
gut
Zuckermaus0028 — 27.4.2015 um 15:46 Uhr
lecker
evagall — 31.3.2015 um 20:56 Uhr
eindeutig ziemlich aufwendig, aber auch ziemlich gut
hlackn — 22.3.2015 um 14:17 Uhr
kann mir vorstellen, wie gut diese Torte schmeckt;aber schon ein ziemlicher Aufwand
verenahu — 14.3.2015 um 03:44 Uhr
lecker
Gast — 17.1.2015 um 15:54 Uhr
super Rezept
gisela2353 — 26.10.2014 um 12:19 Uhr
hört sich gut an
anneliese — 6.9.2014 um 23:28 Uhr
klingt super
Gast — 2.8.2014 um 10:47 Uhr
backe ich demnächst nach
Maxi20 — 16.7.2014 um 05:23 Uhr
super
Camino — 9.3.2014 um 12:49 Uhr
klingt ganz toll.....
Zuckerkatze — 28.12.2013 um 13:03 Uhr
klingt nicht schlecht, außer powidlmarmelade is nicht mein fall
Haselnussgitti — 29.11.2013 um 22:51 Uhr
die sieht lecker aus
Zubano15 — 25.11.2013 um 15:43 Uhr
sehr lecker
Xanadu7100 — 19.11.2013 um 13:13 Uhr
Arbeite auch sehr gerne mit Qimiq.
evagall — 29.8.2013 um 08:36 Uhr
eine Cremevariante ohne rohen Eiern: 50 dkg Mascarpone, 10 dkg Zucker, 1-2 Vanilleqimig und 2 EL Amaretto verrühren.
traumhaftes Rezept
schmeckt sicher sehr gut
...ein sehr schönes aber vor allem gutes Rezept, übrigens mit ein wenig Fantasie wird aus der Lasbergertorte ohne vielAufwand eine wunderbare Weihnachtstorte.LG - Arrivederci
ja
toll
Sehr gut
gut
gut!!!!
hört sich gut an
Sehr köstlich!
Müßt ich mal probieren, allerdings mit einer Creme ohne rohe Eier
schaut super aus
Lecker
gut
lecker
eindeutig ziemlich aufwendig, aber auch ziemlich gut
kann mir vorstellen, wie gut diese Torte schmeckt;aber schon ein ziemlicher Aufwand
lecker
super Rezept
hört sich gut an
klingt super
backe ich demnächst nach
super
klingt ganz toll.....
klingt nicht schlecht, außer powidlmarmelade is nicht mein fall
die sieht lecker aus
sehr lecker
Arbeite auch sehr gerne mit Qimiq.
eine Cremevariante ohne rohen Eiern: 50 dkg Mascarpone, 10 dkg Zucker, 1-2 Vanilleqimig und 2 EL Amaretto verrühren.