Mit einem spitzen Küchenmesser Schlitze in die gesäuberte Lammkeule stechen. Die Knoblauchzehen in Stifte schneiden und in die Schlitze stecken. Die ganze Keule mit Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer einreiben. Mit den Kräutern überstreuen und in das erhitzte Olivenöl legen. Von allen Seiten anbraten und dann im Herd bei mittlerer Hitze eine Stunde dünsten.
Das Fett abschöpfen und heisses Wasser (etwa 1 Tasse voll) in die Bratpfanne geben. Weitere 1 1/2 Stunden dünsten, bis das Fleisch gar ist. Während des Garens ein paar Mal auf die andere Seite drehen. Die Lammkeule vor dem Tranchieren an einem warmen Ort 15 bis 20 min ruhen, damit sich der Bratensud gut im Fleisch verteilt. Bei zu schnellem Anschneiden läuft er aus und das Fleisch wird trocken. Überschüssiges Fett von dem Bratensaft abschöpfen, den Bratensaft kochen und zum Braten anbieten.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
1 Kommentare „Lammkeule mit Zitrone - Arni Lemonato“
s´pockerl — 27.7.2014 um 20:38 Uhr
auf die Lammkeule gehört auf keinen Fall "Kräuter der Provence" und drei Knoblauchzehen bei original griechisch ist zu wenig und bitte auf jeden Fall den Saft von 2 Zitronen für das Lammfleich nehmen
auf die Lammkeule gehört auf keinen Fall "Kräuter der Provence" und drei Knoblauchzehen bei original griechisch ist zu wenig und bitte auf jeden Fall den Saft von 2 Zitronen für das Lammfleich nehmen