Orangenstangerln
Von einer unbehandelten Orange mit einem Zestenreißer oder einer Reibe Orangenabrieb machen. Die Butter und das Mehl miteinander verkneten, Orangenabrieb, ...
Hobby-Koch
Von einer unbehandelten Orange mit einem Zestenreißer oder einer Reibe Orangenabrieb machen. Die Butter und das Mehl miteinander verkneten, Orangenabrieb, ...
Hobby-Koch
Weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz sehr schaumig rühren. Ei und Dotter einzeln und langsam einrühren. Griffiges und...
Hobby-Koch
Für die Vollkornknöpfe die Margarine mit Rohrzucker, Honig, Salz und Eidotter schaumig rühren und mit den Nüssen vermischen. Vollkornmehl einsieben und...
Hobby-Koch
Chinakohl in feine Streifen schneiden und mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen. Zwiebel, Knoblauchzehe und Petersilie fein hacken. Käferbohnen...
Hobby-Koch
Für den Osterkranz aus Germteig das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel in der Mitte eine Mulde formen. In diese ein Drittel der etwas...
Hobby-Koch
Für die Osterkränzchen das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. In diese die Hefe hineinbröseln und die lauwarme Milch dazugeben. Hefe...
Hobby-Koch
Für das Osterlamm einen Hefeteig zubereiten. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden, in diese die Hefe hineinbröseln und die lauwarme Milch...
Hobby-Koch
Für das Rezept Gefüllter Osterkranz mit Pistazienfülle einen Hefeteig zubereiten. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Die Hefe in die...
Hobby-Koch
Für die Osterküken zuerst einen Germteig zubereiten. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Germ in diese hineinbröseln und die...
Eier-Koch
Für das Osterbrot einen Germteig zubereiten. Die Milch erwärmen. Sie sollte nicht mehr als lauwarm sein, da zu große Hitze die Germbakterien abtöten würde....
Hobby-Koch