Im Kürbisland Steiermark wird nicht nur Öl gepresst. Die Zahl der lokalen Kürbisgerichte ist so groß, dass die Steirer den Amerikanern damit Konkurrenz herstellen können.
Teilen Sie den Kürbis in Stückchen und abschälen Sie die Schale mit einem scharfen Küchenmesser ab. Schaben Sie mit einem Löffel die Kerne und die zähen Fasern im Kürbisinneren heraus. Schneiden Sie das Kürbisfleisch in kleine Würfel. Geben Sie den Kürbis mit dem Kümmel und dem Salz in die Mischung aus Wasser und Gemüsesuppe. Kochen Sie die Suppe auf und Sie sie 5 min auf kleiner Temperatur leicht wallen. Nehmen sie 4-5 Tl von dem Sauerrahm ab. Geben Sie den übrigen Sauerrahm zur Suppe, die Sie mit dem Pürierstab zermusen. Sollte die Suppe zu dick sein, verdünnen Sie sie mit ein klein bisschen Wasser. Abschmecken und in einzelnen Suppentellern zu Tisch bringen. Man gibt auf jede Einheit 1 Tl Sauerrahm und 1 Tl Kürbiskernöl, nach Wunsch ebenso feingehackte Petersilie oder Schnittlauchröllchen. Dazu gereicht man Schwarzbrotwürfel, die man vorher in der Butter leicht angeröstet hat. Tipp: - Sie können ebenso eine gesamte Scheibe Schwarzbrot in Kernöl tauchen und mit gerösteten ganzen Kürbiskernen zu Tisch bringen. Schwarzbrot mit ganz frischem Kernöl ist ein Geheimtipp der steirischen Küche.
Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!