1. Das Backrohr auf 190 (Umluft 170) Grad vorwärmen. Vom Kürbis einen Deckel klein schneiden, Kerne und Fasern herauskratzen. Von der Unterseite ein dünnes Scheiben klein schneiden, nur so viel, dass der Kürbis standfest ist. Den Kürbis innen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss einreiben, mit der Hälfte der Butter bestreichen, auf ein Blech stellen und zirka 50 Min. im Backrohr gardünsten, bis das Fruchtfleisch weich ist. Wenn die Oberfläche trocken wirkt, mit Folie bedecken.
2. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin klein hacken. In einem breiten Kochtopf Speck und Kastanien in der verbliebenen Butter anbraten, bis der Speck kross ist. Rosmarin, Zwiebel, Knoblauch und Linsen zufügen und bei gemäßigter Temperatur rösten, bis die Zwiebelstückchen weich sind. Die klare Suppe hinzugießen und auf kleiner Flamme sieden, bis die Linsen gar sind (30-40 min).
3. Die Mischung in den gebackenen Kürbis befüllen und mit dem Ziegenfrischkäse überdecken. Beim Austeilen der einzelnen Portionen das Kürbisfruchtfleisch mit herauslöffeln.
Getränk:
Kastanien gedeihen bevorzugt in gemässigt warmen Zonen, dort, wo ebenso Wein wächst. Edelkastanien und Wein sind also eine nahe liegende bei dem Südtiroler Toerggelen obligatorische - Kombination.
Zu unserem Linsengericht passen sowohl ein herzhafter Weißwein als genauso ein nicht zu dunkler Roter, in Südtirol werden Sie beides finden.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!