Alle Ingredienzien in eine Rührmaschine Form und 10 Min. gemächlich durchkneten. Danach auf schneller Stufe weiterkneten, bis sich der Teig von dem Schüsselrand löst und einen leichten Glanz bekommt (dauert jeweils nach Maschine 3-4 min).
Den fertigen Teig mit Klarsichtfolie bedecken und 30-45 Min. ruhen. Später die Krapfen gleichmässig abwiegen (40-50g je Stück), rund formen, bedecken und noch mal ruhen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Fett in der Friteuse oder in einem großen Kochtopf auf 170 -180 °C erhitzen (das Fett sollte so heiß sein, dass sich Bläschen an einem Holzstiel bilden, der zur Probe hineingehalten wird). Die Krapfen von jeder Seite 4 Min. fertig backen bis sie goldgelb sind, zwischendurch vorsichtig mit einer Gabel auf die andere Seite drehen. Der Kochtopf, bzw. Die Friteuse sollte abgedeckt sein, da der Dampf, der bei dem Backen entsteht für ein gutes Backergebnis notwendig ist.
Wenn alles zusammen richtig gemacht wird, sollte derweil des Backens der berühmte weisse Rand in der Mitte der Krapfen entstehen. Tipp: Den Rand noch vor dem Ausbacken der Krapfen leicht in Fett drücken, damit die Krapfen später nicht zusammen fallen.
Darauf die Marmelade mit einem Quirl gut verrühren und in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle befüllen. Die Krapfen direkt aus dem Fett heraus noch heiß zu einem Viertel ihres Gewichtes mit Marmelade befüllen und in Zimt und Zucker wälzen.
Für die Cou Cou:
Vanillepuddingpulver mit Zucker und 6 El Milch glatt rühren. Die übrige Milch aufwallen lassen, Puddingpulver untermengen und unter Rühren kurz aufwallen lassen. Anschließend in eine geeignete Schüssel umfüllen und auf der Stelle mit Klarsichtfolie bedecken, so bildet sich keine Haut. Den Pudding abgekühlt stellen.
Teig machen wie für den normalen Krapfen und ein weiteres Mal rund formen mit 40-50g je Stück. Dann mit einen Hölzchen mehrfach lang rollen. Eine Seite dünn mit Eistreiche (Eidotter, bei Bedarf mit ein kleines bisschen Milch vermengt) einpinseln. Den kalten Vanillepudding in einen Spritzbeutel befüllen und einen langen Faden Vanillecreme auf den Teig auftragen. Den Teig zusammenschlagen und den Rand gut glatt drücken.
Abgedeckt 1 Stunde reifen. Danach die fertigen Cou Cou auf ein dünn geöltes Backblech legen beziehungsweise noch besser auf ein mit Erdnussfett bestrichenes Pergamtenpapier. Danach das Fett wie für die Krapfen in der Friteuse beziehungsweise einem großen Kochtopf auf 170-180 °C erhitzen. Danach die Cou Cou mitsamt dem Papier in das heisse Fett Form, bis sie sich von dem Papier lösen (das Papier dann auf der Stelle wiederholt herausnehmen). auf beiden Seiten goldgelb backen.
Die Aprikosenmarmelade zum Kochen bringen und die Cou Cou damit einpinseln, damit die Zuckerglasur nicht einwirken kann. Zuletzt den Staubzucker mit dem Saft einer Zitrone durchrühren (sollte die Flüssigkeit nicht anbieten ein kleines bisschen Wasser dazugeben) und die Cou Cou damit bestreichen.
werde ich probieren
Mmmmmhhhhhh