Körbchenkuchen mit Marzipan und Zucker

Zutaten

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Biskuits: Marzipan, Eidotter und Gewürze glatt -rühren. Eiklar und Zucker cremig aufschlagen und vorsichtig durchmischen.
  2. -Jetzt vorsichtig das Mehl unterrühren. Die flüssige Butter schonend -unterrühren. Den Teig in eine gefettete und eingemehlte Kastenform -befüllen und zirka 70 Min. bei 160 bis 170 Grad backen.
  3. Vorbereitung der Baisermasse: ein Drittel der Feinzuckermenge mit Eiklar, Salz und Vanillezucker über einem warmen Wasserbad schlagen. Das Eiklar von dem Wasserbad nehmen, den übrigen Staubzucker nach und nach untermengen und mit dem Handrührer gut schlagen. Zum Schluss den gesiebten Staubzucker sowie den Kakao unterziehen.
  4. Fertigen des Körbchenkuchens: Den gebackenen Biskuit abkühlen und vorsichtig stürzen. Die grössere Seite nach unten legen. Die Baisermasse in eine Spritztüte mit Lochtülle befüllen, am unteren Rand des Kuchens ansetzen, dann die Baisermasse senkrecht nach oben führen. Zwischen den Baiserstreifen je zwei Zentimeter Abstand. Wenn der Kuchen ringsum *gestreift" ist, mit den waagerechten Linien beginnen, dabei ebenso je zwei Zentimeter Abstand für die Linien. Die Baiserstreifen an der Luft (nicht im Backrohr!) austrocknen.
  5. Vorbereitung des Dekorteigs/Zuckerteigs: Zucker, Butter, Gewürze sowie das Ei vermengen. Anschliessend Mehl und Mandelkerne vermengen sowie mit der Buttermasse zu einem glatten Teig durchkneten. Eine Nacht lang im Kühlschrank ruhen.
  6. Um 10 bis 15 Zentimeter große Figuren/Motive zu aufbewahren, muss der Teig ungefähr einen halben Zentimeter dick ausgerollt werden. Für grössere Figuren/Motive beträgt die maximale Maizena (Maisstärke) einen Zentimeter.
  7. Vorbereitete Schablonen auf den ausgerollten Teig legen, die ausgeschnittenen Motive auf einem mit Pergamtenpapier belegten Blech platzieren. Bei 180 °C etwa zehn bis zwölf Min. backen.
  8. Vorbereitung der Eiweissglasur: Staubzucker und Eiklar durchrühren sowie leicht cremig schlagen.
  9. Nach Lust und Laune portionsweise mit Lebensmittelfarbe einfärben. Die Glasur kann zum Aufstreichen auf das Gebäck bzw. zum Spritzen von Blättern und Blumen verwendet werden.
  10. Vorbereitung des Karamells: Zucker und Wasser gut durchrühren und so lange machen, bis die Menge eine leicht bräunliche Färbung erhält. Den Kochtopf dann auf der Stelle von der Herdplatte nehmen. Die Gebäckmotive/Figuren mit der Oberseite vorsichtig in den Karamell tauchen. Sie aufbewahren dadurch eine glänzende Oberfläche. Der Karamell kann ebenfalls zum Ankleben der einzelnen Motive verwendet werden. Dafür die Gebäcke mit dem Unterteil in den flüssigen Karamell tauchen und auf der Stelle auf die gewünschte Position drücken. Sollte der Karamell zwischenzeitlich zu zähflüssig geworden sein, kann er auf der Herdplatte vorsichtig noch mal angewärmt werden.
  11. Vorbereitung des Dekor-Marzipans: Marzipanrohmasse und Staubzucker gut zusammenkneten. Nach Wahl portionsweise mit Lebensmittelfarbe einfärben. Die Menge auswalken und z.B. Blüten und Blätter ausstechen bzw. ausschneiden. Die Motive als Dekor mit der Eiweissglasur auf den Gebäcken anfügen.
  12. Fertigstellen des Körbchenkuchens: Die Motive aus Marzipan und Teig zur Stabilisierung auf dem Kuchen auf ihrer Unterseite mit flüssiger Schoko bestreichen und auf die *Öffnung" des Körbchenkuchens legen bzw. Leicht in den Biskuit hineinstecken. Grössere Blütenmotive einfach über den Rand des Körbchens überlappen.
  13. Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

3 Kommentare „Körbchenkuchen mit Marzipan und Zucker“

  1. Mioljetta
    Mioljetta — 8.7.2023 um 09:06 Uhr

    Das Rezept ist sehr detailliert beschrieben, jedoch wäre ein Bild der fertigen Torte von Vorteil. L.G.

  2. Walenta Helga
    Walenta Helga — 26.5.2014 um 18:30 Uhr

    lecker

    • evagall
      evagall — 23.10.2017 um 23:37 Uhr

      hast du das Rezept ausprobiert, weil du es lecker findest? Da würde mich echt ein Bild interessieren, damit ich es mir besser vorstellen kann.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Körbchenkuchen mit Marzipan und Zucker