Kartoffelsalat mit Kren & Forelle

Zutaten

Zubereitung

  1. "Natürlich können Sie Kren aus dem Glas nehmen, selbst fertiger Sahnemeerrettich ist okay; doch die frisch geriebene Wurzel schlägt einfach das Ganze." Erdäpfeln unter kaltem Wasser ausführlich abbürsten und in Wasser
  2. 20 Min. machen. Abgiessen und gerade so lange auskühlen, bis man sie wiederholt anfassen kann. Die noch warmen Erdäpfeln halbieren oder evtl. zwischen den Fingern aufdrücken. In eine große Salatschüssel befüllen.
  3. Zitronen abspülen, abtupfen und abraspeln. 1 Zitrone ausdrücken.
  4. Beides mit Crème fraîche und Olivenöl unter die Erdäpfeln rühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  5. Kren abschälen, abspülen. So viel über die Erdäpfeln raspeln und einrühren, wie Sie mögen. Zwischendurch kosten.
  6. Petersilie, Schnittlauch und Lauchzwiebeln reinigen, abspülen und abschneiden. Fisch in Stückchen teilen. Alles behutsam unter die Erdäpfeln vermengen. Unbedingt von Neuem mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, vielleicht genauso mit einem zusätzlichen Spritzer Saft einer Zitrone bzw. noch ein wenig Kren.
  7. "Ich mag diesen Kartoffelsalat sehr scharf und nehme darum ziemlich viel Kren. Servieren Sie ihn als Entrée, Zuspeise oder evtl. als Hauptgericht.
  8. P.S. Grillen Sie den Fisch vorher ganz schonend, wenn Sie ihn warm mögen."
  9. Unser Tipp: Frischer Schnittlauch ist deutlich aromatischer als getrockneter!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Kartoffelsalat mit Kren & Forelle“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kartoffelsalat mit Kren & Forelle