Die pfälzische Küche ist durch die französische Küche stark beeinflusst. Aber diese Knödel sind urpfaelzisch. Hoorige Knepp nennt der Pfälzer sie.
Erdapfel von der Schale befreien, abspülen und in einer Backschüssel mit gesalzenem Wasser zur Seite stellen.
Semmeln halbieren. In eine geeignete Schüssel geben. Milch und Ei mixen Über die Brötchenhälften gießen. Erdapfel rausnehmen, abrinnen. Auf ein sauberes Küchentuch raspeln und auspressen. Zu den Semmeln Form. Petersilie abbrausen, abtrocknen und klein hacken.
In die Backschüssel Form. Salzen. Alles gut mischen. Mit nassen Händen 4 cm dicke Knödel formen. Wasser in einem Kochtopf mit Salz aufwallen lassen. Die Hälfte der Knödel hinzufügen und in 30 Min. gar ziehen. Mit einem Schaumlöffel rausnehmen, abrinnen.
Auf einer aufgeheizten Platte anrichten. Warm stellen, bis die übrigen Knödel gar sind. Butter in einem Kochtopf schmelzen und über die Knödel gießen. Sofort zu Tisch bringen.
Wozu anbieten: Zu Gänse-, Enten-, beziehungsweise Schweinsbraten.