Eine wundervolle Apfelspezialitaet aus dem Schwarzwald. Wichtig ist, dass der Teig wenigstens 2 Stunden ruhen kann, bevor Sie die Palatschinken fertig backen. Sie benötigen dazu unbedingt eine beschichtete Bratpfanne.
Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen dünnen Pfannkuchenteig kochen. Diesen wenigstens 2 Stunden ruhen.
In der Zwischenzeit aus der Milch und dem Sossenpulver nach Packungsanweisung eine Vanillesosse kochen und warmstellen. Das Backrohr auf 80 °C vorwärmen
Die Äpfel abschälen, von dem Kerngehäuse befreien, vierteln und in schmale Scheibchen schneiden. Eine kleine beschichtete Bratpfanne erhitzen. 5 g Butter zerrinnen lassen und ein Viertel der Apfelscheiben darin kurz anbraten. Jetzt ein Viertel des Teiges darüber gießen und den Palatschinken goldbraun zu Ende backen.
Beim Wenden des Pfannkuchens weitere 5 g Butter dazugeben.
Den fertigen Palatschinken in der Bratpfanne auf beiden Seiten mit Zucker überstreuen und so lange weiter backen, bis der Zucker leicht karamelisiert.
Im Backrohr warmstellen und wie beschrieben 3 weitere Palatschinken backen.
Mit Vanillesosse zu Tisch bringen.
Dieser Nachtisch lässt sich genauso auf einmal in einer großen Bratpfanne kochen und dann in Viertel schneiden. Dadurch entfällt da Warmhalten.
Der säuerliche Apfelgeschmack kann durch die Beigabe von Rosinen und Zimt lieblich abgerundet werden