Das Kaninchen in Portionen zerteilen und auf einer Seite ausreichend mit Senf bestreichen, mit ausreichend Salz und Pfeffer würzen.
Öl und Butter auf mittlerer Hitze in einer großen Bratpfanne erhitzen. Wenn das Fett heiß ist, aber nicht raucht, 2-3 Kaninchenstücke einfüllen, die mit Senf bestrichene Seite nach unten. Sie müssen in der Bratpfanne genügend Platz haben und darum in mehreren Gängen gebraten werden.
Die Stückchen in etwa 10 min rösten, bis sie gebräunt sind. Anschließend die andere Seite mit Senf bestreichen und auf die andere Seite drehen. Weitere 10 min rösten, bis sie gebräunt sind. Herausnehmen, auf eine große Platte legen und mit den übrigen Stücken genauso verfahren.
Etwas Wein in die Bratpfanne geben und den Bratensatz ablöschen. Die Zwiebeln feinhacken, hinzufügen und unter Rühren in etwa 5 min gardünsten, bis sie goldbraun sind. Die Bratpfanne von dem Küchenherd nehmen.
Die Zwiebeln mit Mehl bestäuben und ausführlich umrühren. Den übrigen Thymian, Lorbeergewürz, Wein und Kaninchenstücke hinzufügen. Die Bratpfanne noch mal auf den Küchenherd stellen, und alles zusammen bei mittlerer Hitze zirka 1 Stunde auf kleiner Flamme sieden, bis das Kaninchen sehr weich ist, und die Soße einzudicken beginnt.
Fleisch und Soße auf eine vorgewärmte Platte geben, mit Petersilie überstreuen, auf der Stelle mit frischen Langkornreis bzw. Butternudeln zu Tisch bringen.
Diese Vorbereitung ist genauso für Hendl geeignet.