Italienischer Gemüseauflauf

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein tolles Nudelgericht für jeden Anlass:
  2. 1 Bund Oregano (ersatzweise. 3 Tl getrockn.) 200 g g g Fotina-Käse se (erstzw. Mittelalt. Gouda) schwarzer Pfeffer Pfeffer
  3. Zucchini und Melanzane abbrausen, reinigen und in Längsrichtung in 0, 5 cm dicke Scheibchen schneiden und halbieren. Jedes Gemüse für sich in eine ausreichend große Schüssel geben, mit Salz würzen und zur Seite stellen. Erdäpfeln von der Schale befreien, abbrausen und in Scheibchen schneiden, in Wasser legen und zur Seite stellen. Paprika reinigen, abbrausen und in Längsrichtung sechsteln. Paradeiser abbrausen, Stielansätze keilförmig entfernen. Paradeiser grob würfelig schneiden. Stangensellerie reinigen, abbrausen und mit den zarten Blättern klein hacken. Die Frühlingszwiebeln reinigen, abbrausen und nur die weissen und hellgrünen Teile in schmale Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und zermusen. Die Küchenkräuter, wenn nötig, abbrausen, abgetropft von den Stielen zupfen und grob hacken. Oliven abbrausen und das Fleisch von dem Stein schneiden. Schafskäse und Fotina grob hacken bzw. Raffeln. 4 El Olivenöl mit dem anderen Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Knoblauch, Sellerie und Frühlingszwiebeln unter Wenden darin glasig weichdünsten. Tomatenwürfel und das in ein Achtel Liter Wasser aufgelöste Paradeismark dazugeben. Alles bei mittlerer Hitze 25-eine halbe Stunde offen kochen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen. Oliven unterziehen.
  5. Die Saftpfanne aus dem Backrohr mit 1 El Olivenöl bepinseln und 1/3 der Fadennudeln daraufstreuen. Abgetropfte Kartoffelscheiben darauflegen. Die Melanzane- und die Zucchinischeiben auspressen. Melanzanischeiben auf die Erdäpfeln legen und mit Paprikas belegen. Ein weiteres Drittel Fadennudeln, 1/3 Käse und die Hälfte Küchenkräuter darauf gleichmäßig verteilen. Nun die Zucchinischeiben aufschichten. Zum Schluss die übrigen Nudeln, Küchenkräuter und ein weiteres Drittel Käse darauf gleichmäßig verteilen. Das eingekochte Tomatengemüse auf das Gemüse in der Saftpfanne aufstreichen und mit dem übrigen Käse überstreuen.
  6. Den Auflauf im aufgeheizten Backrohr (225 Grad , Gas 4, 2. Einschubleiste v. U.) ca. 1 Stunde gardünsten. Eventuell in den letzten 10 min mit Aluminiumfolie bedecken. Auflauf mit dem übrigen Olivenöl bestreichen, in Stückchen teilen und in der Form zu Tisch bringen.
  7. Zubreiten: 3 Stunden
  8. Stehzeit 5 Min.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Italienischer Gemüseauflauf“

  1. Thekla
    Thekla — 9.12.2015 um 15:05 Uhr

    gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Italienischer Gemüseauflauf