Für die Husarenkrapferln Butter, Staubzucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Zitronensaft und Rum beimengen. Die Eidotter einzeln einrühren.
Mehl mit Backpulver versieben und mit den Haselnüssen vermischen. Die beiden Massen verkneten. Den Teig im Kühlschrank 2 Stunden rasten lassen.
Das Backrohr auf 170° C Heißluft vorheizen.
Den Teig in 3-4 Teile schneiden und daraus jeweils eine Rolle formen. Von diesen Strängen Scheiben herunterschneiden und zu ca. 2 cm großen Kugeln rollen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und etwas flach drücken. In die Mitte mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung drücken. Diese mit Marmelade füllen.
Ca. 15 Minuten backen, auskühlen lassen und die Husarenkrapferln noch mit Zucker bestreuen.
Tipp
Die Husarenkrapferln können zusätzlich vor dem Backen am Rand mit einem Milch-Ei-Gemisch bestrichen und mit Mandelplättchen bestreut werden.
Husarenkrapferl werden bei uns immer wieder gerne genascht.
marwin — 24.8.2021 um 13:56 Uhr
da passen eigentlich alle marmeladen, was man gerade offen hat
hertaalexandra — 23.11.2019 um 16:49 Uhr
Erdebeermarmelade
margitl — 17.12.2017 um 13:49 Uhr
Geschmacklich sehr gut aber die Backzeit von ca 15 Min ist definitiv zu lang
Nina Dusek — 18.12.2017 um 14:28 Uhr
Liebe margitl! Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Dauer ausgebessert. Liebe Grüße aus der Redaktion
Andreas78787878 — 17.4.2017 um 10:43 Uhr
am betsen mit Erdbeermarmelade
Lea de Nardo — 24.11.2016 um 17:51 Uhr
Wenn man, die mit etwas Rum verrührter Marmelade in einen Gefrierbeutel einfüllt, eine Ecke abschneidet (Vorsicht Loch soll klein sein) kann man die Husarenkrapferl schnell und mühelos füllen,
karolus1 — 6.12.2015 um 07:11 Uhr
gut
Marathon 42,2 — 1.12.2015 um 04:36 Uhr
Super lecker
Wuppie — 4.11.2015 um 08:29 Uhr
gut
Pixelsue — 7.10.2015 um 16:59 Uhr
toll
Bi&Pe — 13.5.2015 um 07:20 Uhr
Sehr gutes Gebäck.
schlumberger — 8.2.2015 um 20:14 Uhr
sehen gut aus
ChrisH — 27.11.2014 um 06:02 Uhr
Ein tolles Rezept, schmeckt herrlich! DANKE
ChrisH — 27.11.2014 um 05:56 Uhr
Super Rezept!! Schmeckt einfach herrlich. DANKE
xxxx40 — 16.11.2014 um 15:47 Uhr
lecker
Zubano15 — 8.4.2014 um 12:20 Uhr
sehen toll aus
Bine30 — 4.12.2013 um 22:09 Uhr
die finde ich hübsch
Camino — 10.11.2013 um 12:49 Uhr
Ich finde gerade diese Art Gebäck gut. Mit Kindern geht es gut, man braucht keine Ausstechformen und die Kleinen können kneten. Toll.
Mandelblättchen statt Mandelplättchen
Husarenkrapferl werden bei uns immer wieder gerne genascht.
da passen eigentlich alle marmeladen, was man gerade offen hat
Erdebeermarmelade
Geschmacklich sehr gut aber die Backzeit von ca 15 Min ist definitiv zu lang
Liebe margitl! Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Dauer ausgebessert. Liebe Grüße aus der Redaktion
am betsen mit Erdbeermarmelade
Wenn man, die mit etwas Rum verrührter Marmelade in einen Gefrierbeutel einfüllt, eine Ecke abschneidet (Vorsicht Loch soll klein sein) kann man die Husarenkrapferl schnell und mühelos füllen,
gut
Super lecker
gut
toll
Sehr gutes Gebäck.
sehen gut aus
Ein tolles Rezept, schmeckt herrlich! DANKE
Super Rezept!! Schmeckt einfach herrlich. DANKE
lecker
sehen toll aus
die finde ich hübsch
Ich finde gerade diese Art Gebäck gut. Mit Kindern geht es gut, man braucht keine Ausstechformen und die Kleinen können kneten. Toll.
lecker