Geben Sie das Wasser und den Zucker in einen Kochtopf. Sie das Wasser zum Kochen bringen und dann leicht brodeln, bis der Zucker aufgelöst ist. Die Holunderblüten werden gewaschen und trocken geschüttelt. Geben Sie sie nun in den Kochtopf mit dem Zuckerwasser und Sie sie bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde neben dem Küchenherd ziehen. Filtern Sie den Aufguss und rühren Sie den Saft einer Zitrone hinein. Jetzt wird die Mischung in einen festen Behälter gegossen und muss auskühlen. Stellen Sie dann den Behälter 1 Stunde in den Tiefgefrierer, bis die Mischung halb gefroren ist.
Schlagen Sie das Eiklar in einer Backschüssel fest, aber nicht steif und heben Sie es unter das Sorbet. Daraufhin kommt es noch mal in den Tiefgefrierer, bis es fest ist; das dauert ungefähr 1 Stunde.
Servieren Sie das Sorbet in Weingläsern und garnieren Sie jedes Glas mit einigen roten Johannisbeeren bzw. ganz kleine Büscheln Holunderblüten.