Römertopf 15 min. lang in Leitungswasser setzen, damit er sich vollsaugen kann. Das küchenfertige Hendl ganz mit Senf bestreichen und in den leeren Römertopf setzen. Die geschälte Knoblauchzehe an der Innenwand des Tontopfes zerreiben, das Hendl mit Pfeffer und Salz aus der Mühle überstreuen.
Die gewaschenen Küchenkräuter auf dem Hendl auftragen und ein paar auch in das Hendl hineinstecken. Olivenöl darüber giessen und Kochtopf schliessen. Der Tontopf wird in den kalten Ofen gestellt, den anschliessend auf höchste Stufe (250 Grad Celsius ) erhitzen. Die Garzeit dauert etwa 1 1/2 h. Anschliessend Hendl herausnehmen und zerlegen. Die Fleischstückchen auf eine Platte anbieten und die durchpassierte Koch- flüssigkeit darübergiessen.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
das Huhn wird äußerst saftig.