Hämmchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Das richtige Hämmchen, so wie es die Kölner kochen hat ein paar wichtige Merkmale, die es zu befolgen gilt: Ein Hämmchen ist immer hinter, also ein Hinterbein von dem Schwein und nicht zu verwechseln mit dem preussischen Stelze. Zum anderen wird ein Hämmchen von dem Metzger gepökelt, also in eine Salzlake eingelegt. Heute werden oft aus Zeitgruenden die Schweinebeine mit Salz geimpft.
  2. Und so wird's gemacht: Geben Sie die Hämmchen in einen Kochtopf mit kochend heißem Wasser. Später die geviertelte Zwiebeln, Lorbeerblätter, etwa 20 Wacholderbeeren, Pfefferkörner sowie Gewürznelken zufügen. Alles zusammen kochen, bis sich das Fleisch beinahe von dem Knochen löst (etwa nach einer Stunde). Herausnehmen, abrinnen lassen und auf einer aufgeheizten Platte zu Tisch bringen. Nicht vergessen: Scharfer Senf! Als Zuspeise eignen sich Bratkartoffeln, und/oder Sauerkraut. Machen reicht genauso ein Roeggelchen (Semmeln aus Roggenmehl)

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

3 Kommentare „Hämmchen“

  1. Illa
    Illa — 10.5.2018 um 15:59 Uhr

    Zustimmung! Wirklich "Ein köstliches Erdbeerrezept!"! :p

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 11.5.2018 um 13:49 Uhr

      Liebe Illa, danke für den Hinweis. Wir haben das Rezept korrigiert. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

  2. Zauberküche
    Zauberküche — 6.12.2016 um 16:13 Uhr

    Ein köstliches Erdbeerrezept???

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hämmchen