Gnocchi mit Pfifferlingen - Christian Wolff

Zutaten

Zubereitung

  1. Die vorgekochten Erdäpfeln schälen und noch warm durch eine Presse in eine ausreichend große Schüssel drücken. Maizena (Maisstärke) und Ei zufügen. Dabei ein kleines bisschen Salz und Muskatnuss unter die Kartoffel-Masse vermengen und zu Anfang mit einem Holzlöffel glatt rühren, dann mit den Händen ein kleines bisschen durchkneten.
  2. Je nach Konsistenz noch ein klein bisschen mehr Maizena (Maisstärke), bzw. vielleicht noch Ei, einarbeiten, so dass die Konsistenz stimmt: die Menge soll locker und geschmeidig sein, und gerade nicht mehr an den Händen kleben.
  3. In einem kleinen Kochtopf den Geflügelfond erhitzen, die Butter dazugeben, aufwallen lassen und die Butter zerrinnen lassen, ein klein bisschen leicht wallen. Zum Schluss mit dem Pürierstab schlagen, die Sauce nachwürzen. Etwas von der Sauce in eine kleine flache Bratpfanne geben und die Schwammerln darin kurz anbraten.
  4. Auf einem mit Mehl bestäubten Brett daumendicke Würste aus dem Teig rollen, in 1cm bis 2cm große Stückchen teilen und in Maizena (Maisstärke) rundherum wälzen. Darauf die Gnocchi in viel kochend heissem Salzwasser drei bis vier min gardünsten.
  5. Die Eierschwammerln in die Sauce Form, nur noch kurz durchziehen und zum Schluss den frisch in feine Rollen geschnittenen Schnittlauch hinzfügen.
  6. Die Gnocchi gut abgetropft auf die tiefen Teller geben und die Pilzsosse darüber Form.
  7. [1] Die Masse Maizena (Maisstärke) und Ei ist selbstverständlich der Masse Erdäpfeln anzupassen.
  8. Unser Tipp: Frischer Schnittlauch ist deutlich aromatischer als getrockneter!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Gnocchi mit Pfifferlingen - Christian Wolff“

  1. omami
    omami — 3.2.2015 um 10:14 Uhr

    Die Eierschwammerln peppen das Gericht auf !

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gnocchi mit Pfifferlingen - Christian Wolff