Salz, Wasser, Mehl und Öl zu einem glatten Teig durchkneten. In Frischhaltefolie einschlagen. Bei Raumtemperatur ca. Eine halbe Stunde ruhen.
Die Stiele der großen Champignons (1) herausdrehen. Den Gemüsefond aufwallen lassen und die Champignonköpfe einfüllen. Zugedeckt fünf Minuten leicht köcheln lassen. Gut abrinnen.
Die zweite Einheit Champignons (2) rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen) und in Würfel schneiden. Den Schinken in kleine Vierecke schneiden.
Schalotten und Knoblauch klein hacken und in der Butter weichdünsten. Die Champignonwürfel beigeben und mitdünsten. Den Sauer-Vollrahm beigeben. Fast vollständig kochen. Würzen. Am Ende Schinken und Schnittlauch einrühren.
Den Strudelteig in Portionen teilen. Jedes Teigstück erst einmal auswallen, dann über dem Handrücken so dünn wie nur möglich ausziehen. Aus den Teigstücken Rondellen von zehn bis zwölf cm Durchmesser ausstechen. Mit flüssiger Butter bepinseln.
Die Füllung bergartig in die Champignonköpfe gleichmäßig verteilen. Je ein Champignon in die Mitte einer Strudelrondelle setzen. Den Teig so um das Schwammerl hüllen, dass die Füllung offen bleibt.
Die Champignons im auf 220 °C aufgeheizten Herd auf der zweiten Schiene von unten derweil ungefähr Fünfundzwanwig min backen.
Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!