Für die Leberknödel das Toastbrot in Liter/2 bis 1 cm breite Scheibchen und dann kleinwürfelig schneiden.
Zwiebel-, Karotten-und Selleriewürfel in einer Bratpfanne mit der Butter bei geringer Temperatur 1 bis 2 Min. anschwitzen, mit klare Suppe und Schlagobers löschen. Knoblauch und Lorbeergewürz hinzfügen, kurz ziehen und über die Toastbrotwürfel gießen. Das Brot 5 Min. ausquellen und dann das Lorbeergewürz entfernen.
Die Eier mit dem Senf mixen und gemeinsam mit der durchgedrehten Leber, der Zitronenschale, dem Majoran sowie der Petersilie unter die Toastbrotmischung heben. Die so entstandene Knödelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss (frisch gerieben) würzen.
Für das Gemüse Porree reinigen, halbieren, in 1 bis 2 cm breite Scheibchen schneiden, abspülen und gut abrinnen. Champignons reinigen. Nicht abspülen und in schmale Scheibchen schneiden.
Den Porree in einem Kochtopf oder einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze mit 20 g Butter 2 min anschwitzen. Mit Weißwein löschen und sirupartig reduzieren. Mit der klare Suppe aufgiessen und kurz ziehen. Den Knoblauch und die Champignons hinzfügen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, Schlagobers hinzugießen, die übrige Butter darin zerrinnen lassen und zum Schluss mit Petersilie überstreuen.
ml Zum Fertigstellen das Öl in der Friteuse auf 160 bis 170 Grad erhitzen. Aus der Lebermasse mit nassen Händen kleine Knödel formen. Die Leberknödel durch die Weissbrotbrösel rollen und im heissen Öl goldbraun frittieren. Auf Küchenrolle abrinnen und mit dem Porree-Champignon-Gemüse zu Tisch bringen.
Bei der Vorbereitung von grösseren Leberknödeln werden die Knödel zu Anfang goldbraun frittiert und dann in heisser Gemüsesuppe knapp unter dem Siedepunkt in 5 bis 10 Min. fertig gegart. Die Knödel entweder in der klare Suppe oder mit dem LauchChampignon-Gemüse zu Tisch bringen.