Gärtnerbissen Würstel-Bonbons mit Käse

Zutaten

Zubereitung

  1. Für Gärtnerbissen Würstel-Bonbons mit Käse erst das Backrohr auf 200 Grad (Heißluft) vorheizen.
  2. Würstel und Emmentaler in mundgerechte Stücke schneiden. Petersilblätter von den Stielen zupfen.
  3. Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und in Quadrate schneiden (ca. 5x5 cm). Dünn mit Senf bestreichen.
  4. Nun Würstelstücke, Käse und Petersilblätter auflegen und die Blätterteigzipfel über der Mitte wie bei einer Golatsche zusammenschlagen.
  5. Ei mit Milch und ein wenig Salz verquirlen und die Blätterteig-Bonbons gut damit bepinseln.
  6. Die Würstel-Bonbons mit Käse mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Backrohr 10-12 Minuten goldgelb backen.

Tipp

Die Würstel-Bonbons mit Käse können mit jeder anderen Käsesorte oder auch mit Tofuwürsten zubereitet werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit die Bonbons zusammenhalten?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Gärtnerbissen Würstel-Bonbons mit Käse

Ähnliche Rezepte

89 Kommentare „Gärtnerbissen Würstel-Bonbons mit Käse“

  1. marwin
    marwin — 11.5.2024 um 12:08 Uhr

    sehr nette Idee

  2. marwin
    marwin — 31.7.2023 um 11:29 Uhr

    sehr nette Idee

  3. Huma
    Huma — 31.7.2023 um 10:34 Uhr

    schmeckt sehr gut

  4. tasse tee
    tasse tee — 9.5.2020 um 13:36 Uhr

    Ich streiche die Ränder einfach mit Wasser ein und drücke sie dann mit einem Messerrücken fest. Man kann auch mit der Gabel ein Muster beim Festdrücken machen.

  5. sissibaer
    sissibaer — 9.5.2020 um 12:06 Uhr

    Also: um Teige zu verkleben mach ich sie nass...mit flüssigen Kaffeeobers. Das gibt es in winzigen Einzelportionen zu kaufen. Für den Kaffee!! So ein kleines Ding mache ich auf und hole mit meinem Silikonpinsel die Flüssigkeit heraus. Auf die Teige streichen...Bei Blätterteig darauf achten, nicht die Schnittkanten zu bestreichen...sonst gehen die nicht so schön blättrig auf!!! MAHLZEIT!!!

  6. heuge
    heuge — 28.7.2019 um 21:10 Uhr

    mit versprudeltem Ei die Ränder einstreichen (sind übrigens sehr gut gelungen und haben den Gästen geschmeckt)

  7. hoebi82
    hoebi82 — 24.7.2019 um 14:05 Uhr

    Mit Holzspießchen fixieren

  8. hoebi82
    hoebi82 — 23.7.2019 um 10:42 Uhr

    Mit Holzspießchen fixieren

  9. xxxx40
    xxxx40 — 17.6.2019 um 10:35 Uhr

    Mit Zahnstocher fixieren

  10. bernhard1962
    bernhard1962 — 22.5.2019 um 07:54 Uhr

    mit einer Gabel zusammendrücken.

  11. lizzy2500
    lizzy2500 — 11.9.2018 um 20:59 Uhr

    mache es so wie im Rezept

  12. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 31.7.2018 um 14:18 Uhr

    Mit Eiweiß bepinseln und fest zusammendrücken

  13. erkocht
    erkocht — 24.7.2018 um 16:06 Uhr

    mit zahnstocher fixieren

  14. hkocht
    hkocht — 24.7.2018 um 15:56 Uhr

    ecken gut überlappen und festdrücken

  15. cp611
    cp611 — 24.7.2018 um 15:29 Uhr

    Eine Mandel oben hineinstecken

  16. kassandra306
    kassandra306 — 24.7.2018 um 09:18 Uhr

    Die Ränder vorm Zusammenfalten mit Eiweiß bepinseln.

  17. bernhard1962
    bernhard1962 — 24.7.2018 um 09:06 Uhr

    mit Ei-Klar bestreichen

  18. hertaalexandra
    hertaalexandra — 24.7.2018 um 08:02 Uhr

    mit Ei bestreichen ,

  19. solo
    solo — 24.7.2018 um 07:13 Uhr

    Die Innenränder mit Ei-Klar bestreichen.

  20. moni ka
    moni ka — 24.7.2018 um 06:56 Uhr

    Damit man sie besser schließen kann, nicht komplett mit Senf bestreichen!

  21. ingridS
    ingridS — 13.3.2017 um 20:24 Uhr

    Ideal für Kinderfeste, da die Stücke bereits mundgerecht sind und die Kinder kein Messer mehr benötigen.

  22. Witha1984
    Witha1984 — 8.2.2017 um 22:40 Uhr

    Ich nehm statt Emmentaler Gauda

  23. Witha1984
    Witha1984 — 7.2.2017 um 22:20 Uhr

    Ich nehm normalen Estragon Senf

  24. Gast — 30.11.2015 um 06:11 Uhr

    lecker

  25. mai83
    mai83 — 15.10.2015 um 14:12 Uhr

    sehr appetitlich

  26. Johanna Achleitner
    Johanna Achleitner — 9.10.2015 um 12:47 Uhr

    Meine Tageskinder werden sich freuen, nehm aber lieber süßen Senf!

  27. cp611
    cp611 — 6.10.2015 um 14:05 Uhr

    nett

  28. liss4
    liss4 — 10.9.2015 um 23:36 Uhr

    lecker

  29. herbstmensch
    herbstmensch — 26.8.2015 um 20:35 Uhr

    gut

  30. Tennismaedel
    Tennismaedel — 23.8.2015 um 18:01 Uhr

    gute Idee

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gärtnerbissen Würstel-Bonbons mit Käse