Flockentorte mit Mini-Windbeuteln

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Die Ingredienzien für den Mürbteig miteinander zusammenkneten und eine gefettete Tortenspringform damit ausbreiten. Mit einer Gabel ein paarmal einstechen und für 15 Min. zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. Anschliessend den Boden bei etwa
  3. 200 °C etwa 15 Min. backen. Er soll goldbraun sein.
  4. Für den Brandteig Wasser und Butter in einem Kochtopf (am besten ein Stieltopf) aufwallen lassen. Den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und das mit der Maizena (Maisstärke) vermischte Mehl hinzfügen. Mit einem Holzlöffel derweil rühren, bis ein Kloss entsteht. Den Kochtopf wiederholt auf die heisse Herdplatte setzen und weiter rühren, bis sich auf dem Topfboden eine weisse Schicht absetzt. Danach den Teigkloss in ein Weitling umfüllen und auf der Stelle das erste Ei ausführlich unterziehen. (Dazu können Sie Ihren Handrührer benutzen, auf kleinster Stufe und mit Knethaken; beziehungsweise sie nehmen einen Holzlöffel.) Nacheinander je einzeln die anderen Eier einarbeiten. Der Teig soll glänzen und zäh von dem Löffel bzw. Knethaken reissen. Abkühlen. Erst folgend das Backpulver mit einem Holzlöffel unterziehen. Fünf Springformböden (ohne den Ring) fetten und mit Mehl bestäuben. Wenn Sie nicht so viele Formen haben, bereiten Sie sie der Reihe nach vor. Das Backrohr auf 200 Grad vorwärmen. Auf den ersten Springformboden mit einer Spritztülle 14 kleine Häufchen spritzen (das werden die Mini- Windbeutel). Den übrigen Teig dünn und glatt auf die anderen 4 Böden aufstreichen. Jeweils einen Boden bei 190 Grad - 200 Grad a. 15 min backen. Die Brandteigböden sollen eine schöne goldene Farbe haben. Auskühlen.
  5. Stellen Sie bei dem Backen ein Häferl kaltes Wasser mit in den Herd, das ist gut für den Teig.
  6. Für die Füllung die Pfirsiche abrinnen (den Saft dabei auffangen) und in kleine Stückchen schneiden. 400 ml Flüssigkeit aufwallen lassen. (Wenn der Pfirsichsaft nicht ganz ausreicht, den Rest mit Wasser auffüllen.) Als nächstes den mit Zucker und Saft angerührten Tortenguss hineingiessen, folgend die Pfirsichstückchen hinzfügen. Die Pfirsichmasse auf der Stelle auf drei der vier Brandteigböden gleichmäßig verteilen. Den Mürbeteigboden mit dem Johannisbeergelee bestreichen. Das Schlagobers mit Sahnesteif und den vier Päckchen Vanillezucker steif aufschlagen. Von den Mini-Windbeuteln die Deckel klein schneiden und sie mit Schlagobers befüllen. Einen der Brandteigböden zerrupfen (für die Flocken).
  7. Dann die Torte zusammensetzen: Auf den Mürbeteigboden den ersten Brandteigboden setzen und mit Schlagobers bestreichen, nun den nächsten Brandteigboden draufsetzen und so weiter verfahren, bis alle Böden zusammengesetzt sind. Auch die oberste Schicht und die Seiten mit Schlagobers bestreichen. Dann die Seite der Torte mit den Brandteigflocken verzieren. Auf der Oberseite 14 Stückchen markieren. Auf jedes Tortenstück einen Mini- Windbeutel setzen. Dann den Windbeuteln wiederholt locker ihre Deckel aufsetzen. Dann die übrigen Flocken oben auf der Torte gleichmäßig verteilen und mit Staubzucker bestäuben.
  8. Die Flockentorte sollten sie möglichst am Tag des Verzehrs backen. Sie lässt sich am besten mit einem Elektromesser schneiden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Flockentorte mit Mini-Windbeuteln“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Flockentorte mit Mini-Windbeuteln