Fleischlaberl mit Rahm-Gurkensalat

Zutaten

Zubereitung

  1. Wenn Sie dieses Gericht im Büro zubereiten wollen, bereiten Sie zu Hause vor:
    Für die Fleischlaberl mit Rahm-Gurkensalat gehackte Zwiebeln gemeinsam mit dem gepressten Knoblauch und der Petersilie in etwas Butter anschwitzen.
  2. Herausnehmen und in einer Schüssel mit dem Faschierten, Ei und Senf vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer würzen. Aus der Masse kleine Laibchen formen (je ca. 40 g), diese in einer Pfanne in heißem Öl und Butter bei mittlerer Hitze beidseitig knusprig braun braten.
  3. Herausheben, auf Küchenkrepp abtropfen und auskühlen lassen.
  4. Für den Rahm-Gurkensalat die (nach Belieben geschälte) Gurke zuerst in etwa 2 mm dicke Scheiben, dann in feine Streifen schneiden.
  5. Sauerrahm, Mayonnaise, Zitronensaft und Dille verrühren und die Gurkenstreifen unterheben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gurkensalat auf Tellern anrichten und die nach Wunsch kalten oder wieder erwärmten Fleischlaberl darauf setzen.

Tipp

Besteht die Möglichkeit, die Laibchen im Büro zu braten, so kann die Masse auch zu Hause vorbereitet und erst in der Mittagspause weiterverarbeitet werden.
GARNITUREMPFEHLUNG: Schnittlauch und Radieschen

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

33 Kommentare „Fleischlaberl mit Rahm-Gurkensalat“

  1. Wuppie
    Wuppie — 4.12.2024 um 10:20 Uhr

    Faschierte Laibchen sind immer gut

  2. MIG
    MIG — 1.4.2022 um 23:21 Uhr

    Meine Kollegen hätten mich aus dem Büro geworfen, wenn ich oder wer auch immer auf die Idee gekommen wäre, Knoblauchwolken in der Abteilung zu verbreiten. Dieses Rezept gehört für mich definitiv nicht in die Rubrik 'Büro Rezepte'. Ansonsten sind natürlich Fleischpflanzerl aus Rinderhack und Gurkensalat mit Essig-Öl-Dressing bei einem BBQ immer sehr willkommen :)

  3. Fella
    Fella — 1.4.2022 um 10:18 Uhr

    Bevor ich sie brate, paniere ich sie nur in Semmelbrösel

  4. franziska 1
    franziska 1 — 14.7.2021 um 19:31 Uhr

    sehr gut

  5. mariaw
    mariaw — 12.10.2017 um 16:03 Uhr

    sehr gut! Ich nehme immer wenn ich Faschiertes mache Rinderfaschiertes! Ist vielleicht etwas trockener als gemischtes Faschiertes, aber das ist meine Ration an "Rindfleisch" nachdem ich Steaks etc. nicht mag.Wenn ich Reste von Reis habe, gebe ich es auch dazu.Zur Zubereitung: ich brate die Laibchen in der Pfanne beidseitig an, dann auf das Backblech und für etwa 25 min noch ins Rohr - 200 Grad. So werden sie nicht so dunkel wie nur in der Pfanne gebraten.Mit Petersilkartoffel und grünen Salat.

  6. Bruchpilot
    Bruchpilot — 23.4.2017 um 09:33 Uhr

    Es geht doch nichts über die gute alte Hausmannskost

  7. ipscfreak
    ipscfreak — 25.10.2016 um 11:59 Uhr

    Also mir waren die Laberln nur aus Rindfleisch zu trocken! Habe deshalb beim zweiten mal gemischtes Faschiertes verwendet und zusätzlich noch eine halbe eingeweichte Semmel unter das Fleisch gemischt. Siehe da, schöne saftige Fleischlaberl!

  8. Uttenhofen
    Uttenhofen — 30.12.2015 um 10:51 Uhr

    Heut mein Mittagessen

  9. iines
    iines — 29.11.2015 um 08:37 Uhr

    Lecker

  10. soraja29
    soraja29 — 13.10.2015 um 14:05 Uhr

    Sehr gut

  11. mona0649
    mona0649 — 9.10.2015 um 00:41 Uhr

    immer wieder lecker

  12. aniras784
    aniras784 — 2.10.2015 um 15:18 Uhr

    Lecker

  13. Gast — 19.9.2015 um 12:47 Uhr

    ein Klassiker

  14. Dakahr
    Dakahr — 10.9.2015 um 07:37 Uhr

    Lecker

  15. danan
    danan — 9.9.2015 um 11:38 Uhr

    toll

  16. Ba Hulk
    Ba Hulk — 17.6.2015 um 11:16 Uhr

    ...einfaches und schmackhaftes Gericht! ...und vielseitig! :)

  17. Hüftgold58
    Hüftgold58 — 20.5.2015 um 10:15 Uhr

    supertoll

  18. elisabetherhart
    elisabetherhart — 19.5.2015 um 19:38 Uhr

    gut

  19. gittili
    gittili — 10.4.2015 um 23:08 Uhr

    toll

  20. verenahu
    verenahu — 21.3.2015 um 07:52 Uhr

    lecker

  21. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 18.2.2015 um 11:37 Uhr

    lecker

  22. yoyama
    yoyama — 6.10.2014 um 15:09 Uhr

    das schmeckt !

  23. walnuss
    walnuss — 29.9.2014 um 06:21 Uhr

    Köstliches Alltagsgericht !

  24. Bi&Pe
    Bi&Pe — 15.7.2014 um 14:16 Uhr

    Ein Klassiker der "Wiener Küche" - super Rezept - gelingt auf jeden Fall

  25. CarinaF
    CarinaF — 7.5.2014 um 11:23 Uhr

    gut

  26. chrisi0303
    chrisi0303 — 7.5.2014 um 09:32 Uhr

    sehr lecker

  27. Akko160
    Akko160 — 28.3.2014 um 17:20 Uhr

    lecker..,

  28. anni0705
    anni0705 — 21.3.2014 um 08:16 Uhr

    lecker

  29. luisiana
    luisiana — 26.2.2014 um 18:36 Uhr

    Sehr gut

  30. edith1951
    edith1951 — 18.1.2014 um 17:53 Uhr

    Sehr lecker, Salat schmeckt mir ohne Mayonaise besser.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Fleischlaberl mit Rahm-Gurkensalat