Für die Erdbeertorte mit Zitronen-Buttermilch Butter, Zucker und Vanillezuckers in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer sehr schaumig aufschlagen. Eier einzeln aufschlagen und nach und nach unterziehen. Mehl und Backpulver miteinander versieben und zusammen rasch, mit einigem wenigen Drehungen unter den Teig mengen. Zum Abschluss die Milch unterziehen.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Tortenspringform (260 mm ø) einfließen lasse und glattstreichen. Im aufgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius zirka 20-30 Min. backen.
Inzwischen die Erdbeeren spülen, reinigen und die halbe Menge in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Die zweite halbe Menge zu Püree machen.
Nach dem Backen den fertigen und etwas abgekühlten Teigboden aus der Form herausnehmen und auf eine Servierplatte oder einen flachen Teller legen. Den Springformrand wieder aufsetzen.
Das Schlagobers fest schlagen. Die Gelatine laut Packungsanweisung zubereiten und mit dem Erdbeerpüree, Zucker und Vanillinzucker vermengen. Danach mit der Zitronen-Buttermilch vermischen und die kleingeschnittenen Erdbeeren und das Schlagobers unterheben. Danach die Fruchtmasse auf den Teigboden auftragen, glattstreichen und für einige Stunden kalt stellen.
Marmelade erwärmen. Den Springformrand entfernen und einige Erdbeeren dekorativ auf die Torte auflegen. Mit der warmen Marmelade bepinseln. Den Tortenrand mit Schlagobers verzieren und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Nach Geschmack mit Melisse verschönern.
Tipp
Wer keine Zitronen-Buttermilch bekommen kann, mischt einfach etwas Zitronensaft in normale Buttermilch.
Das klingt ja toll! Probiere ich bestimmt am Wochenende!
lecker