Für die Eclairs wird am Beginn ein Brandteig gefertigt: Dafür wird ein Achtel Liter Wasser, ein Achtel Liter Milch, 100 gr. Butter, eine gute Prise Salz und 2 Tl Zucker erhitzt. Sobald es kocht, wird 200 gr. Mehl (mit einem Ruck) hinzugefügt. Sofort mit einem Holzlöffel rühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich leicht von dem Topfboden lösen lässt.
Den Teigkloss in eine geeignete Schüssel geben und der Reihe nach 4-5 Eier unterziehen. Der Teig muss in langen, dicken Spitzen von dem Löffel laufen, dann ist er richtig. Die Menge in einen Spritzbeutel mit großer Stentülle geben. Zwei Bleche mit Pergamtenpapier ausbreiten und 12 cm lange und 2-3 cm dicke Teigstreifen aufspritzen. Im aufgeheizten Backrohr bei 200 Grad voll aufgehen, das dauert 6-8 min. Die Hitze auf 180 Grad reduzieren und weitere 15- 20 Min. backen, bis die Teigstreifen außen knusprig und innen noch weich sind. Abkühlen und mit dem Kochlöffelstiel ein kleines Loch auf einer Seite bohren.
Crème pâtissière 3 El Milch und 40 gr. Zucker mit den Eidotter und 80-90 gr. Mehl zu einer glatten Menge durchrühren. Die übrige Milch mit dem übrigen Zucker aufwallen lassen. Etwas von der heissen Milch zu der Eiercreme Form, durchrühren und das Ganze in die heisse Milch rühren. Kurz aufwallen lassen, dabei mit dem Quirl weiterrühren. Vom Küchenherd nehmen. Nun noch 2 El Mokkalikör und 1-2 Tl Instant-Kaffeepulver unterziehen, mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen. Zum Schluss die Krem noch durch ein Haarsieb aufstreichen, 125 gr.
Schlagobers unterziehen und mit dem Spritzbeutel in die Eclairs fühlen.
Mokka-Zuckerguss 150 gr. Staubzucker mit 1-2 Tl Instant-Kaffeepulver und 1-2 El heissem Wasser glatt rühren und dünn die Eclairs überziehen.