Charlotte Royal

Zutaten

Zubereitung

  1. Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
  2. 2 Becher Schlagobers (a' 200 g) Ein Schuss Schuss s Zitrone
  3. 4 Eier trennen, Eiklar mit 4 El. Kaltem Wasser cremig aufschlagen, 125 g Zucker, Vanillezucker hinzfügen, dann die Eidotter unterziehen. Backpulver, Mehl, Puddingpulver hinzfügen, und alles zusammen durchrühren. Backblech mit Pergamtenpapier ausbreiten und mit Leichtbutter ausstreichen. Die Teigmasse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und 12-15 min im Elektroherd bei 225 Grad backen.
  4. Vorsicht ! Der Teig sollte eher ein wenig kürzer, als zu lange im Backrohr sein, weil er sich sonst schlecht rollen lässt. Den fertigen Teig auf ein feuchtes Küchentuch stülpen und das Pergamtenpapier vorsichtig abziehen. Den Teig an der Längsseite mit dem Küchentuch einrollen und ein paar Min. abkühlen. Die Marmelade mit 4 El. Rum durchrühren, den Teig wiederholt auswalken und die Marmelade auf dem Teig gleichmäßig verteilen und diesen dann wiederholt neu rollen (ohne das Küchentuch natürlich ). Der Teig sollte jetzt ein wenig länger abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt. Die Bisquitrolle wird jetzt in ein wenig 0, 5 bis 1cm dicke Scheibchen geschnitten und mit den Scheibchen wird eine mittelgrosse Backschüssel ausgelegt. Zwischen den Scheibchen darf kein Zwischenraum sein (sonst löst sich der Kuchen nachher nicht). Notfalls mit Reststücken "flicken". Es müssen genügend Stückchen (ca. 8 ) überbleiben, die nachher den Boden des Kuchens bilden. Weißwein, Orangensaft, Saft einer Zitrone, 100 g Zucker und 2 El. Rum durchrühren. 12 Blatt Gelatine im Wasserbad zerrinnen lassen und folgend (am besten in der Mikrowelle) erhitzen, dann zu der Orangensaft-Mischung hinzfügen und alles zusammen ein paar Min. in den Kühlschrank stellen. 2 Becher Schlagobers aufschlagen und den Sahnefestiger hinzfügen. Die O-Saft-Mischung unter das Schlagobers rühren und alles zusammen wiederholt in den Kühlschrank (5 bis 10 min). Die Menge aus dem Kühlschrank wird in die ausgelegte Backschüssel gefüllt, und auf die Menge kommen die restlichen Bisquittstuecke. Das gesamte kommt dann mehrere Stunden in den Kühlschrank. Der Kuchen kann mehrere Stunden vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen und auf einen Teller gestülpt werden.
  5. Wenn nichts von der Menge an den Schüsselrand gelangt ist, sollte der Kuchen sich von alleine lösen, funktioniert das nicht, hilft folgender Trick: die Backschüssel wird mit einem heissen Handtuch ein kleines bisschen erhitzt, und gestülpt. Hilft genauso das nicht, muss mit einem Küchenmesser der Kuchen von dem Rand aufgelöst werden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Charlotte Royal“

  1. Thekla
    Thekla — 21.6.2015 um 14:25 Uhr

    ? g Brombeermarmelade ?? Wie viel Marmelade??

  2. habibti
    habibti — 20.6.2015 um 17:33 Uhr

    Es fehlen die Zutaten für den Rouladenteig

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Charlotte Royal