
Jackfruit-Kürbis-Paprika-Ragout
>60 MIN
Hobby-Koch
Bewahren Sie Butterschmalz in luftdichten Behältern nicht im Kühlschrank auf, da sich Kondenswasser bilden kann, das die Qualität beeinträchtigt.
In einem lichtgeschützten Behälter hält sich Butterschmalz einige Monate auch außerhalb des Kühlschranks.
Butterschmalz besteht zu 99,8 % aus reinem Milchfett.
Davon sind 30% einfach ungesättigte Fettsäuren und 3% mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Warum klärt man überhaupt die Butter? Bei mehr als 100°C fängt Eiweiß an zu verbrennen, daher wird es für diese Verwendung vom Fett getrennt.
Es ist nicht ganz so schlimm, wie es sich liest. Ich habe einen Induktionsherd, auf diesem dauert es etwa 25 bis max. 30 Minuten. Je langsamer man Ghee zubereitet, desto niedriger ist die Herdtemperatur und verbraucht nicht viel Energie. Ich arbeite etwa mit Stufe 4-5 (von 9). Der Energieverbrauch hält sich in akzeptablen Grenzen. Die einzige Schwierigkeit ist, die Farbe der flüssigen Butter zu beobachten, damit das Ganze nicht verbrennt; sie sollte max. die Farbe von Rapsöl haben. Der unvergleichliche Geschmack von geklärter Butter / Ghee ist den Aufwand und die Kosten in jedem Fall wert. mo051
Liebe solo, aus 1 kg Butter erhalten Sie etwa 700-900 g Butterschmalz. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Hallo! Mein Ghee ist gerade fertig geworden und riecht unglaublich gut. Gutes und einfaches Rezept.
für so vieles verwendbar
Das ist das Verfahren um Ghee herzustellen.Geklärte Butter stelle ich mir einfacher her. Butter in eine Glasschale geben und diese im Wasserbad erhitzen (ca. 60°) bis sie vollständig flüssig ist. Die Molke mit dem Molkeneiweiß und der Laktose setzt sich größtenteils unten ab weil Fett oben schwimmt. Einige weiße Flocken bleiben oben hängen, aber das macht nichts. Die Schale etwas abkühlen lassen und mind. 12 Stunden ins unterste Kühlschrankfach stellen. Dann ist das Fett fest. Es lässt sich mit einem Küchenmesser leicht herauslösen. Die Molke bleibt in der Schale. Den Fettblock nun von allen Seiten unter fließend warmen Wasser von anhaftenden Molkebestandteilen abspülen. Fertig!