Für den Blätterteig zunächst den Vorteig zubereiten. Dafür sämtliche Zutaten in einer Küchemaschine mit Knethaken gut abkneten, herausnehmen und mit den Handballen rund formen. Teigkugel mit einem Messer kreuzweise 2-3 cm tief einschneiden, mit Frischhaltefolie, einem feuchten Tuch oder mit einer Schüssel abdecken und ca. 20 Minuten rasten lassen.
Für den Butterziegel die raumtemperierte Butter mit Mehl ebenfalls im Kessel mit dem Knethaken oder händisch gut vermengen und zu einem Ziegel formen. Vorteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche von der Mitte aus wie ein vierblättriges Kleeblatt ausrollen.
Butterziegel darauflegen, Teiglappen darüberlegen und einschlagen. Wieder ausrollen und zu einer einfachen Tour zusammenschlagen, noch einmal ausrollen und zu einer doppelten Tour zusammenschlagen. In Frischhaltefolie gut einhüllen und etwa 20 Minuten kühl rasten lassen. Nocheinmal eine einfache und eine doppelte Tour legen und wieder 20 Minuten rasten lassen. Dabei den einzelnen Touren das Mehl mit einem Mehlbesen oder Pinsel abkehren.
Blätterteig in etwa 5 Strudelportionen teilen und je nach weiterer Verwendung tiefkühlen oder die gesamte Menge verarbeiten. Für einen Blätterteigstrudel den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche rechteckig auf ca. 40 cm Länge und ca. 33 cm Breite 2-3 mm dünn ausrollen. Dabei ebenfalls überschüssiges Mehl abkehren.
Vor dem Füllen den Blätterteig einige Minuten rasten lassen. Fülle in der Mitte auftragen, beide Teigseiten übereinander schlagen, Enden verschließen und je nach Rezept und Geschmack den Strudel mit verquirlten Ei bestreichen und goldgelb backen.
Tipp
DerBlätterteig eignet sich sehr gut zum Tiefkühlen.
Ich hab das Rezept auch probiert. Auch ich habe weniger Butter hergenommen und sogar einen Teil durch Magertopfen ersetzt. Funktioniert auch prima. So aufwändig ist es nun auch wieder nicht! Die Zeit, in der der Teig immer wieder rasten muss, kann ja sehr gut für andere Tätigkeiten auch außerhalb der Küche genützt werden. Und wenn am Tag der Zubereitung, wo der Blätterteig gebraucht wird dafür zu wenig Zeit ist, kann man/frau den Teig ja auch am Vorabend zubereiten. Hält sich im Kühlschrank in der 0°-Zone sicher auch noch ein paar Tage. Außerdem ist die Arbeit gleich für 5 Strudel , die übrigen nicht sofort benötigten Portionen lassen sich wirklich gut einfrieren.
pekaso99 — 27.11.2017 um 10:50 Uhr
das ist sicher einzigartig gut, aber mir doch zu aufwändig, diese Zeit hab ich nicht. ich bewundere jedoch jeden, der sich diese Arbeit antut
omami — 18.1.2017 um 20:00 Uhr
Ich finde, die Arbeit lohnt sich wirklich, denn diesen Geschmack kann die Industrie einfach nicht herstellen.
Hobbykoch21 — 4.1.2018 um 20:34 Uhr
ich kann dir nur zustimmen, hab den Teig früher immer selber gemacht
szb — 8.2.2016 um 13:55 Uhr
Ist sehr viel Arbeit
feinspitz57 — 8.10.2015 um 15:03 Uhr
Passt Danke
sumse — 18.9.2015 um 16:40 Uhr
toll
Wuppie — 1.8.2015 um 09:27 Uhr
eigentlich macht ja keiner mehr Blätterteig selber- aber man kann es ja wieder einmal versuchen
sandra5411 — 24.3.2015 um 08:11 Uhr
puhhh ist das viel arbeit!
zuckersüß — 18.12.2014 um 22:20 Uhr
Sehr aufwendig, aber trotzdem werde ich es mal versuchen. Bin schon auf das Ergebnis neugierig.
Nusskipferl — 23.11.2014 um 11:36 Uhr
den Blätterteig selber zu machen ist mir jetzt immer zu umständlich gewesen
Maikaefer07 — 16.11.2014 um 22:37 Uhr
Yummy
gackerl — 5.11.2014 um 18:57 Uhr
lecker
eva-maria2511 — 26.9.2014 um 11:49 Uhr
SEHR AUFWENDIG
meli21 — 27.4.2014 um 14:56 Uhr
Oh das klingt kompliziert. Aber ich werde es definitiv mal selbst probieren :)
Thekla — 28.3.2014 um 14:46 Uhr
werde ich nachmachen
carcat — 2.1.2014 um 17:47 Uhr
Ist ein super Rezept, danke fürs Online stellen. Nur habe ich für den Butterziegel nur 250g Butter genommen, aber das hat auch gereicht ;)
Sehr gut
Ich hab das Rezept auch probiert. Auch ich habe weniger Butter hergenommen und sogar einen Teil durch Magertopfen ersetzt. Funktioniert auch prima. So aufwändig ist es nun auch wieder nicht! Die Zeit, in der der Teig immer wieder rasten muss, kann ja sehr gut für andere Tätigkeiten auch außerhalb der Küche genützt werden. Und wenn am Tag der Zubereitung, wo der Blätterteig gebraucht wird dafür zu wenig Zeit ist, kann man/frau den Teig ja auch am Vorabend zubereiten. Hält sich im Kühlschrank in der 0°-Zone sicher auch noch ein paar Tage. Außerdem ist die Arbeit gleich für 5 Strudel , die übrigen nicht sofort benötigten Portionen lassen sich wirklich gut einfrieren.
das ist sicher einzigartig gut, aber mir doch zu aufwändig, diese Zeit hab ich nicht. ich bewundere jedoch jeden, der sich diese Arbeit antut
Ich finde, die Arbeit lohnt sich wirklich, denn diesen Geschmack kann die Industrie einfach nicht herstellen.
ich kann dir nur zustimmen, hab den Teig früher immer selber gemacht
Ist sehr viel Arbeit
Passt Danke
toll
eigentlich macht ja keiner mehr Blätterteig selber- aber man kann es ja wieder einmal versuchen
puhhh ist das viel arbeit!
Sehr aufwendig, aber trotzdem werde ich es mal versuchen. Bin schon auf das Ergebnis neugierig.
den Blätterteig selber zu machen ist mir jetzt immer zu umständlich gewesen
Yummy
lecker
SEHR AUFWENDIG
Oh das klingt kompliziert. Aber ich werde es definitiv mal selbst probieren :)
werde ich nachmachen
Ist ein super Rezept, danke fürs Online stellen. Nur habe ich für den Butterziegel nur 250g Butter genommen, aber das hat auch gereicht ;)