Bäckerofen - Beekenohfe

Zutaten

Zubereitung

  1. Der Beekenohfe kommt aus dem Elsass, sagen die Elsässer. Genauer gesagt aus Strassburg. Die Badener sagen, sie hätten den Bäckerofen erfunden. Wer der Erste war lässt sich heute nicht mehr feststellen. Fest steht aber, dass das Gericht seinen Namen daher hat, weil man es früher im Bäckerofen backen liess, nachdem die Brote fertig waren. Schade, dass das heute, in der Zeit der vollautomatischen Backbetriebe, kaum mehr möglich ist.
  2. Schweine- und Hammelschulter von den Knochen lösen. In Ragoutstücke schneiden. Feuerfeste geben mit Schweineschmalz einfetten. Zwiebeln und Erdäpfeln abschälen und im Scheibchen schneiden. geben mit Zwiebelringe ausbreiten. Darüber eine dicke Lage Kartoffelscheiben packen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Darauf kommt eine Lage Fleisch, dann eine Lage Zwiebeln und eine Lage Erdäpfeln. Alle Schichten immer mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Letzte Schicht Erdäpfeln. Darauf gleichmäßig verteilen sie Butterflocken. Wein aufgießen. Auf dem Küchenherd aufwallen lassen. Dann in den Herd schieben und 90 bis 120 Min. backen.
  3. Elektroherd: 220 Grad
  4. Gasherd: Stufe 5
  5. Zuspeise: Zum Bäckerofen passt ein würzig zubereiteter Häuptelsalat
  6. Als Getränk: Elsässer Landwein.
  7. Zubereitung
  8. 45 Min.
  9. Menü 1/108

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Bäckerofen - Beekenohfe“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bäckerofen - Beekenohfe