Die kleine Geschichte... Amors Bombe nannte die Marquise diese Creation. Sie war, was patriotische Franzosen empoerte, dem preussischen General der Artillerie Bogislaw von Kottleben gewidmet, mit dem die Marquise seit der Belagerung von Paris eine tiefe Seelenfreundschaft verband. Damals, am 15. Juni 1870, fand die schöne Frau eine Kanonenkugel vor ihrem Himmelbett. Auf der Kugel stand mit Kreide: "Ich tue nur meine vaterländische Pflicht, Marquise! Pardonnez-moi! Ihr ergebener Kottleben".
Zucker, Wasser und das Innere der Vanillestange fünf Min. zubereiten. Abkühlen.
Die (aufgetauten) Himbeeren mit Saft einer Zitrone zermusen und durch ein Sieb aufstreichen. Himbeermasse mit dem erkalteten Sirup vermengen, in den Eisbereiter befüllen und im Gefriergerät des Kühlschranks fest werden.
Die gefrorene Menge in zwei auf der Stelle große Backschüsseln mit rundem Boden befüllen. Nochmals frieren.
Kurz vor dem Servieren das Schlagobers mit dem TL Zucker steifschlagen, in einen Spritzbeutel befüllen. Eine Eis-Halbkugel auf einen Teller stürzen, dann umgekehrt auf einer eiskalten Platte richten. Die zweite Halbkugel daraufstürzen, so dass eine richtige Kugel entsteht. Auf die Kugel kleine Schlagobers-Kreise spritzen und mit den Veilchen dekorieren.