Das Fleisch bis 3 Tage in Essig einlegen, öfter auf die andere Seite wenden. Nun das Fleisch gut abrinnen und wie folgt spicken:
Den geräucherten Speck zirka 4 cm lange Streifchen schneiden, in einer Kräutermischung wälzen. Mit einem spitzen Küchenmesser Einschnitte in das Fleisch herstellen und die Speckstreifen hineinstecken.
Kräutermischung: Im Mörser jeweils 1 knappen TL Pfeffer, Nelken, Salz und Piment (Neugewürz) nicht zu grob stoßen.
In einem Schmortopf (eher höher als breit) Öl erhitzen, das Fleisch auf 2 oder Automatik-Kochplatte 7-9 von allen Seiten braun anbraten. Jetzt zirka 1 El. Mehl in das heisse Fett Form und braun werden lassen. Kochendes Wasser bis zur halben Fleischhöhe aufgießen.
Zwiebeln, Brot, Karotten und Lorbeerblätter und von jedem anderen Gewürz 1 TL ungestossen dazugeben. Den Kochtopf mit einem Deckel schliessen, auf 1 bzw. Automatik-Kochplatte 4-5 umschalten, zirka 2 1/2 Stunden dünsten, dabei einmal auf die andere Seite drehen.
Das Fleisch wird für die Zeit der Saucenzubereitung im Backrohr warm gestellt. Die Sauce wird durch ein Sieb gestrichen. Zum Schluss kann die Sauce mit 1 Tasse süsser Schlagobers verfeinert werden. Das Fleisch wird diagonal zur Faser aufgeschnitten. Dazu schmecken Knödel.
Von Günther Lohse, Guben
3 Stunden
der Hamburgischen Electricitätswerke Ag
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!