Zimtbiskuit mit Himbeeren und Lavendelzucker

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Lavendelzucker Zucker und Lavendel in ein Vorratsglas geben, mindestens 4 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei runde Springformen (Ø 20 cm) einfetten und die Böden mit Backpapier auslegen.
  3. Mehl, Speisestärke und Zimt dreimal sieben. Die Eier und den Zucker mit einem Handmixer ca. 8 Minuten schaumig schlagen, bis das dreifache Volumen erreicht ist.
  4. Ein Drittel der Mehlmischung dazusieben und mithilfe eines Metalllöffels vorsichtig unterheben. Portionsweise mit der restlichen Mehlmischung wiederholen.
  5. Ein Viertel des Teiges in eine kleine Schüssel geben. Die zerlassene Butter unterheben. Den Butterteig vorsichtig unter den restlichen Teig heben. Den Teig auf die beiden Formen verteilen.
  6. Den Teig ca. 25 Minuten backen (bis er zurückfedert, wenn man leicht mit dem Finger darauf drückt, und sich schon etwas vom Rand der Form löst), nach der Hälfte die Formen tauschen.
  7. Auf mit Backpapier ausgelegte Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Das Schlagobers mit einem Handmixer steif schlagen.
  8. Einen Biskuit auf einer Kuchenplatte anrichten, mit der Marmelade bestreichen, dann mit der Hälfte vom Schlagobers. Mit dem zweiten Biskuit und dem restlichen Obers abschließen.
  9. Mit den Himbeeren garnieren und mit Lavendelzucker bestreuen.

Tipp

Getrockneter Lavendel ist in Gewürzläden und Feinkostgeschäften erhältlich. Stattdessen kann man auch 1 TL fein abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale verwenden und die Torte damit bestreuen. Auch gehackte Pistazien machen sich hervorragend darüber.

Der Lavendelzucker kann bis zu 6 Wochen im Voraus zubereitet werden. Den Biskuitteig möglichst am Tag des Verzehrs backen.

Welches Aroma mögen Sie lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Zimtbiskuit mit Himbeeren und Lavendelzucker

Ähnliche Rezepte

18 Kommentare „Zimtbiskuit mit Himbeeren und Lavendelzucker“

  1. marwin
    marwin — 27.6.2021 um 09:43 Uhr

    ist halt nicht recht praktisch zum servieren, zu hoch

  2. Susiha
    Susiha — 15.8.2019 um 12:21 Uhr

    Ich verstehe die Butter im Biskuit nicht. M.M. gehört keine hinein. Ausserdem würde ich de Teig in einer Form backen und dann halbieren

  3. Indiana016
    Indiana016 — 28.9.2015 um 07:27 Uhr

    sehr gut

  4. Baramundi
    Baramundi — 29.8.2015 um 08:08 Uhr

    Voll Gut

  5. habibti
    habibti — 26.8.2015 um 23:29 Uhr

    gut

  6. hsch
    hsch — 6.8.2015 um 13:02 Uhr

    köstlich

  7. Xanadu7100
    Xanadu7100 — 5.8.2015 um 13:39 Uhr

    Schmeckt sicher sehr gut.

  8. heuge
    heuge — 5.8.2015 um 11:55 Uhr

    Lavendel mag ich nur bei Blumenstrauss und im Kasten

  9. Gast — 5.8.2015 um 11:33 Uhr

    Lecker

  10. Thekla
    Thekla — 4.8.2015 um 20:34 Uhr

    Klingt gut

  11. Gast — 3.8.2015 um 09:04 Uhr

    lecker

  12. Dakahr
    Dakahr — 3.8.2015 um 07:59 Uhr

    Lecker

  13. Nusskipferl
    Nusskipferl — 3.8.2015 um 07:31 Uhr

    sehr gut

  14. Fiwimi
    Fiwimi — 2.8.2015 um 21:59 Uhr

    lecker

  15. mai83
    mai83 — 2.8.2015 um 17:51 Uhr

    sieht köstlich aus

  16. Vendetta
    Vendetta — 31.7.2015 um 20:23 Uhr

    Super lecker!

  17. graue Katze
    graue Katze — 31.7.2015 um 09:22 Uhr

    Köstlich!

  18. omami
    omami — 30.7.2015 um 19:35 Uhr

    Das Foto macht richtig Lust aufs Nachbacken

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Zimtbiskuit mit Himbeeren und Lavendelzucker