Für die Rindssuppe Öl in einem 7 Liter Topf erhitzen, Fleisch und Knochen hineingeben, mit 5 Liter Wasser aufgießen und alle anderen Zutaten dazu geben.
Aufkochen lassen und bei geringer Hitze zugedeckt zwei Stunden köcheln. Dann ist die Suppe fertig. Das Suppengrün ist ebenso komplett ausgekocht und man kann es weg geben oder weiterverarbeiten.
Die Suppe durch ein feines Sieb gießen. Das Herz, die Leber und das Suppenfleisch herausnehmen, klein schneiden und wieder in die Suppe geben.
Die Suppe beliebig abschmecken.
Tipp
Aus dem Mark der Markknochen kann man Knöderl machen. Wenn man Karotten in der Rindssuppe möchte, ein paar Scheiben davon und etwa 15 Minuten in der Suppe mitköcheln.
Die Suppe kann man portionsweise sehr gut einfrieren.
das mark der knochen wird bei uns auf ein getoastetes stück mischbrot gestrichen, und mit salz und pfeffer als kleine vorspeise gegessen.
JJulian — 31.1.2019 um 13:39 Uhr
ja, das klingt nicht schlecht - wir machen oft Markknöderl draus - oder geben die Knochen dem seit Stunden (genau so lang, wie die Suppe köchelt...) erwartungsvoll wedelnden Hund.
annelie3 — 18.1.2017 um 18:41 Uhr
Ich gebe zudem noch Lorbeerblätter dazu und eine Chillischote.
das mark der knochen wird bei uns auf ein getoastetes stück mischbrot gestrichen, und mit salz und pfeffer als kleine vorspeise gegessen.
ja, das klingt nicht schlecht - wir machen oft Markknöderl draus - oder geben die Knochen dem seit Stunden (genau so lang, wie die Suppe köchelt...) erwartungsvoll wedelnden Hund.
Ich gebe zudem noch Lorbeerblätter dazu und eine Chillischote.