Achtung Verwechslungsgefahr beim Bärlauchpflücken

Wie unterscheidet man Bärlauch vom Maiglöckchen

Wir zeigen Ihnen einen Vergleich zwischen Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlosen, damit Sie das wunderbare Frühlingskraut auch wirklich genießen können.

Jetzt im Frühling freuen wir uns darauf, endlich wieder mit dem "wilden Knoblauch" kochen zu können. Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto und mehr warten auf die begeisterten Hobbyköche.
Doch Bärlauchpflücken ist nicht ganz ungefährlich. Beachten Sie einige Merkmale, damit es nicht zur Verwechslung mit den Maiglöckchenblättern kommt.

Unterschied Bärlauch Maiglöckchen Herbstzeitlose

Nr. 1 Knoblauchduft
Bärlauch heißt nicht umsonst "wilder Knoblauch". Einfach die Blätter zischen den Fingern reiben und schon steigt der charakteristische Duft in die Nase. Dann und nur dann (!) sollten Sie die Blätter pflücken. Sind die Blätter geruchlos haben Sie ein Maiglöckchen oder, noch schlimmer, eine Herbstzeitlose erwischt. In diesem Fall besser so schnell als möglich gründlich die Hände waschen. Die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose sind gefährlich giftig! Jedes Jahr sterben auch in Österreich Menschen an solchen Vergiftungen. Unterschätzen Sie diese Gefahr also nicht!
Beachten Sie auch, dass Ihre Hände, wenn sie einige Male mit Bärlauch in Berührung kommen, nach Knoblauch riechen und diese Art der Unterscheidung dann in Folge nicht mehr eindeutig sein kann!
Bärlauch: Blätter duften nach Knoblauch
Maiglöckchen: Blätter geruchlos
Herbtszeitlose: Blätter geruchlos

Nr. 2 Die Blätter
Bärlauchblätter: mattgrün, weich, deutliche Gliederung und lanzettähnliche Blattfläche und dünnen Blattstiel, die Blätter wachsen einzeln aus dem Boden
Maiglöckchen: dunkelgrün, fest, glänzen auf der Blattunterseite, wachsen paarweise am Stengel, umfassen den Stiel der länger aus dem Boden ragt, giftig,
Herbstzeitlose: die Blätter sehen schmal länglich-lanzettlich aus, wachsen direkt am im Boden befindlichen Stengel, kein Blattstiel, wachsen zu mehreren Blätter aus einem Stengel, die jüngeren Blätter werden dabei von den älteren umhüllt, hochgifitg!
Zwischen den Blättern, in der Mitte des Stiels, befindet sich die Samenkapsel.

Nr. 3 Die Blüten
Bärlauchblüte: weiß, Sammelblüte, wächst in der Hülle nach oben
Maiglöckchenblüte: weiß, viele kleine Blüten hängen vom Blütenstiel
Herbstzeitloseblüte: Herbstblüte, violett

Achtung: Im Zweifelsfall die Wildkräuter einfach stehen lassen! Derartige Vergiftungen können einen tödlichen Ausgang nehmen. Greifen Sie in diesem Fall eher am Markt oder im Supermarkt zu!

Vergiftungsinformationszentrale
Allgemeines Krankenhaus, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien
Telefon 01 - 406 43 43 im Notfall
Erste Hilfe bei Vergiftungen

Autor: Maria Tutschek-Landauer / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

24 Kommentare „Wie unterscheidet man Bärlauch vom Maiglöckchen “

  1. stevel
    stevel — 2.4.2019 um 16:17 Uhr

    Ausnahmsweise mal kein Rezeptvorschlag: Ich liebe Bärlauch und kenne auch geheime Bärlauchwälder, aber ACHTUNG: auch Zecken lieben Bärlauch und beim Pflücken sollte man sehr gut Obacht geben, dass es keine Zeckenbisse gibt.

  2. Bachl
    Bachl — 22.3.2018 um 16:52 Uhr

    Sind gut von Maiglöckchen zu unterscheiden und die Nase zu Hilfe nehmen! Der Knoblauchgeruch ist unverkennbar.

  3. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 6.4.2017 um 20:36 Uhr

    Habe meinen Bärlauch auch im Raum Radkersburg gepflückt.

  4. Huma
    Huma — 27.3.2017 um 10:58 Uhr

    Ich pflücke Bärlauch nur zeitig im Frühjahr, wenn die Maiglöckchen noch nicht gewachsen sind.

  5. helga3400
    helga3400 — 14.4.2016 um 19:33 Uhr

    In der Donau Au bei Klosterneuburg ist die Zeit fast vorbei-Maiglöckchen kommen erst später

  6. PeugeotCC
    PeugeotCC — 5.4.2016 um 09:15 Uhr

    Es gibt REINE BÄRLAUCHWÄLDER (zB Murauen Bad Radkersburg) wo im März/April garantiert nur Bärlauch wächst (mein BÄRLAUCHPARADIES mit Millionen von Pflanzen) ☺

    • MIG
      MIG — 17.3.2022 um 23:44 Uhr

      das ist mir leider viel zu weit weg

  7. cderntl
    cderntl — 23.3.2016 um 19:03 Uhr

    Wenn die Maiglöckchen aus dem Boden kommen, ist die Bärlauchsaison für mich vorbei. Hab viele Maiglöckchen im Garten und noch sind keine Blattspitzen zu sehen.

  8. heuge
    heuge — 14.3.2016 um 13:58 Uhr

    Rechtzeitig die jungen Blätter wenn es noch keine Maiglöckchen gibt

  9. helga3400
    helga3400 — 6.3.2016 um 00:02 Uhr

    die Blätter sind schon da, die Donauau ist voll...

  10. luana
    luana — 31.3.2015 um 19:04 Uhr

    Oder man riecht einfach dran, dann merkt man auch ob es Bärlauch ist oder nicht ;)

  11. Chrissi-Maus
    Chrissi-Maus — 12.3.2015 um 21:47 Uhr

    Bärlauch ist so köstlich!

  12. Renate Mayer
    Renate Mayer — 8.3.2015 um 20:41 Uhr

    Wenn man aufpasst - kein Problem. Mit Bärlauch kann man so viel machen. Ich freue mich schon, wenn wir ihn wieder finden können.

  13. mirandaly
    mirandaly — 8.3.2015 um 10:02 Uhr

    das Risiko einer Fehleinschätzung wäre mir zu groß !

  14. monic
    monic — 4.3.2015 um 17:27 Uhr

    die Erkennung nur durch riechen ist etwas heikel, wenn man schon viele Bärlauchblätter in den Händen zerrieben hat, riechen die Hände schon von selbst sehr stark nach Knoblauch. Also Augen und Riechorgan einsetzen und wichtig: NICHT HUDELN

  15. Schneewittchen
    Schneewittchen — 4.3.2015 um 11:01 Uhr

    Ich trau mich da (noch) nicht drüber.

  16. Einkaufskatzal
    Einkaufskatzal — 3.3.2015 um 12:44 Uhr

    Kann ich Bärlauch auch auf einem Bauernmarkt kaufen?

    • Uttenhofen
      Uttenhofen — 9.3.2015 um 08:23 Uhr

      Hallo, bei uns gibt es auf dem Markt, aber auch beim regionalen Gemüsehändler frischen Bärlauch. Manchmal hat den auch Aldi (Hofer).

  17. zoranius
    zoranius — 3.3.2015 um 12:17 Uhr

    sehr wichtig

  18. moga
    moga — 2.3.2015 um 14:51 Uhr

    Bärlauch hat einen starken Knoblauchgeruch

  19. Gast — 16.4.2014 um 22:00 Uhr

    ich rieche immer an dem Bärlauch

  20. cp611
    cp611 — 27.3.2014 um 12:30 Uhr

    So kann jetzt nichts mehr passieren, also ich pflück immer nur die, die nach Knoblauch schmecken ;-)

  21. Jennesis
    Jennesis — 20.3.2014 um 00:41 Uhr

    Kosten ist nicht ratsam wenn man sich nicht sicher ist ob man nicht eventuell eine giftige Pflanze vor sich hat!!!

  22. elfriedee
    elfriedee — 13.3.2014 um 09:01 Uhr

    halloman kann auch den knoblauchgeschmack deutlich vom maiglöckchen unterscheiden wenn man kostet bärlauch hat schon einen sehr scharfen geschmack.lg.elfriede

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.