Frag Aaron!

Wie trocknet man Pilze?

Video: ichkoche.at (europäisches Werk)

Pilze im Herbst zu sammeln und in köstlichen Mahlzeiten zu servieren ist großartig. Pilze das ganze Jahr über zur Verfügung zu haben ist noch besser! Wie Sie Pilze am besten trocknen und lagern, verrät Ihnen Aaron Waltl in dem Video.

In diesem Video zeigt Ihnen Aaron Waltl:

  • Welche Pilze zum Trocknen am besten geeignet sind.
  • Was Sie beim Trocknen von Pilzen beachten müssen.
  • Getrocknete Schwammerl richtig aufbewahren.
  • Wie man Pilze später weiterverarbeitet.

Verwenden Sie Ihre getrockneten Pilze zum Beispiel für diese Steinpilzcremesuppe mit Majorancroûtons.

Diese Videos könnten Sie auch interessieren:

Wie verarbeitet man Pilze richtig?
Pilze panieren und herausbacken.
Welches Schneidbrett wofür verwendet wird.

Autor: RCA Radio Content Austria & ichkoche.at

11 Kommentare „Wie trocknet man Pilze?“

  1. asrael
    asrael — 21.2.2021 um 10:40 Uhr

    Ich trockne sie

  2. Gast — 10.9.2020 um 16:31 Uhr

    Ich habe die Pilze geputzt, kleingeschnitten und auf Küchenpapier ausgelegt und tagelang in der Sonne auf der Fensterbank luftgetrocknet. Ist das nicht gut?

    • Wuppie
      Wuppie — 11.9.2020 um 09:43 Uhr

      In Ungarn trocknen die Frauen die Pilze auf einem Gitter. Da können dann eventuell enthaltene Maden durchfallen

  3. Schlesier
    Schlesier — 22.4.2018 um 12:10 Uhr

    Am bestens immer in der Sonne(uralt und bewährt)

  4. ingridS
    ingridS — 24.5.2017 um 21:15 Uhr

    Wie lange und bei wieviel Grad sollten sie im Ofen getrocknet werden? Bis jetzt habe ich sie immer luftgetrocknet.

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 26.5.2017 um 09:03 Uhr

      Liebe ingridS, die Pilze können bei 80 °C Ober-Unterhitze (und leicht geöffneter Ofentür) ca. 2 Stunden getrocknet werden. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

    • Wuppie
      Wuppie — 11.9.2020 um 09:41 Uhr

      80 ist sehr heiß-60 und 1 Stunde länger ist besser

    • ingridS
      ingridS — 26.5.2017 um 12:22 Uhr

      Danke für die Antwort, werde es heuer so einmal probieren.

  5. solo
    solo — 8.6.2016 um 20:12 Uhr

    Eigentlich sehr gut erklärt. Aber das Einweichwasser verwende ich auch immer. Da ist sehr viel Geschmack drinnen. Ist doch schade darum.

  6. Wuppie
    Wuppie — 25.2.2015 um 13:45 Uhr

    warum bei getrockneten Pilzen das Einweichwasser weggeben? Darin ist ja Aroma, das bei Saucen oder Suppen ja gefragt ist

  7. mutzilein65
    mutzilein65 — 29.10.2014 um 06:50 Uhr

    Vielen Dank für das Video, sehr hilfreich!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Ähnliches zum Thema