Wir suchen Ihre Tipps!

Perfekte Faschierte Laibchen?

Was macht Ihre Faschierten Laibchen zum kulinarischen Highlight? Sind es die ganz fein gehackten Zwiebeln oder mischen Sie etwas gekochten Reis unter die faschierte Masse? Verraten Sie uns jetzt Ihre besten Tipps und sammeln Sie Herzen!

Tipps aus der ichkoche.at-Redaktion für perfekte Faschierte Laibchen

  • Weichen Sie eine altbackene Semmel in Milch mit einem Schuss Schlagobers ein, tropfen Sie die Semmel danach gut ab und zerdrücken Sie sie zu kleinen Stücken. Mischen Sie diese unter die faschierte Masse und die Fleischlaibchen werden nicht zuletzt durch den Schlagobers besonders flaumig!
  • Es muss nicht immer Rind- oder Schweinefleisch sein. Verwenden Sie für eine schlankere Alternative faschiertes Putenfleisch und servieren Sie zu den Puten-Fleischlaibchen ein würziges Letscho. Eine hervorragende Kombination!
  • Anstatt eines Eis zum Binden der Masse können Sie zur Abwechslung auch 1 EL Sauerrahm verwenden. Das macht die Laibchen schon luftig und hält sie zusammen.
  • Damit beim nächsten Mal die Fleischlaibchen garantiert klappen, haben wir für Sie eine Videonaleitung für Faschierte Laibchen zusammengestellt.

Haben auch Sie weitere Tipps, Tricks und Anregungen rund um Faschierte Laibchen? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.

mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: Ruth Wagner / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

179 Kommentare „Perfekte Faschierte Laibchen?“

  1. Gast — 10.2.2015 um 17:02 Uhr

    mit faschirten

  2. Romy73
    Romy73 — 10.2.2015 um 16:40 Uhr

    sehr gute Tips dabei - herzlichen Dank!

  3. KissiScc
    KissiScc — 10.2.2015 um 15:51 Uhr

    Ich mach Faschierte Laibchen immer mit viel glasig angeschwitzten Zwiebeln, Semmelbrösel, Ei, Senf, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie, etwas gekörnte Brühe und nicht zu vergessen MAGERTOPFEN. Die Laibchen bleiben durch den Töpfen mega saftig!

  4. Cindy123
    Cindy123 — 10.2.2015 um 12:11 Uhr

    Gebe in die Faschierte Masse noch Senf dazu und Edelsüss Paprikagewürz.

  5. Mizi
    Mizi — 10.2.2015 um 09:12 Uhr

    Ich reibe Zucchini rein in die Masse und nehme dadurch weniger Semmel und Brösel

  6. weghoferi
    weghoferi — 10.2.2015 um 09:07 Uhr

    Ich gebe immer Korianderpulver in die Masse, es harmoniert einfach fantastisch mit Faschiertem und ich möchte es nicht mehr missen.

  7. Kepliner
    Kepliner — 10.2.2015 um 09:01 Uhr

    In die Masse geriebene Karotten und kleingeschnittene Paprika einarbeiten, auch etwas Chili und Kurkuma!Laibchen kann auch mit Käse je nach Geschmack gefüllt werden!

  8. hovorka
    hovorka — 10.2.2015 um 08:28 Uhr

    Ich würze mit etwas Oregano und Flor de sal mediterranea.

  9. Eva
    Eva — 10.2.2015 um 08:03 Uhr

    Zu einem halben Kilo Rinderfaschiertem und den üblichen Zutaten für traditionelle Fleischlaibchen gebe ich eine Packung fein geriebenen Tofu! Das macht sie leichter und lockerer und man spart nebenbei beim Fleisch!

  10. inci89
    inci89 — 10.2.2015 um 07:42 Uhr

    Eingeweichte Semmeln und ein klein wenig Käse machen die Faschierten Laibchen erst richtig besonders

  11. Nina_85
    Nina_85 — 10.2.2015 um 07:17 Uhr

    Ich gebe in die faschierten Laibchen immer auch noch eine Prise Zimt, das harmoniert ganz wunderbar - einfach mal ausprobieren.

  12. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 9.2.2015 um 22:23 Uhr

    Ich wälze die Laibchen in einem Gemisch aus Brösel, Parmesan und gehackten Kürbiskernen!

  13. Xanadu7100
    Xanadu7100 — 9.2.2015 um 20:06 Uhr

    Gemischtes Faschiertes, Ei, eingeweichte Semmeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Paprikapulver und viel Knoblauch. Laibchen formen und diese in Mehl - versprudelten Ei und zum Schluss in Bröseln wälzen und herausbacken.

  14. jena
    jena — 9.2.2015 um 18:44 Uhr

    Meine Faschierte Laibchen werden aus Faschierten, viel Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, eingeweichte Semmel, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und etwas Milch gemacht!

  15. MJP
    MJP — 9.2.2015 um 17:18 Uhr

    3/4faschiertes Rindfleisch, 1/4 faschierte Braunschweiger mit in Sahneobers erweichte Semmel, gerösteten Zwiebel und Knoblauch, Petersilie, Ei, etwas geriebenen Käse, fein gehackte Essigurkerl vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, frischen Thymian und Majoran würzen. Laibchen formen und in ein Schweinsnetz wickeln. Als Variante panieren. Mit frischen grünen Salat und Kartoffelpüree servieren.

  16. gackerl
    gackerl — 9.2.2015 um 16:22 Uhr

    Eingeweichte (alte) Semmeln, geröstete Zwiebeln, Faschiertes, Gewürze, ein bischen Dijon Senf

  17. Senior
    Senior — 9.2.2015 um 16:19 Uhr

    Auch ich gebe etwas Mineralwasser hinzu, um saftige Fleischlaberl zu erhalten.

  18. moneau
    moneau — 9.2.2015 um 15:54 Uhr

    Gemischtes Faschiertes und in Milch eingeweichte Semmel, zu den goldgelb gerösteten Zwiebeln gebe ich etwas geräucherten Speck und grünen Paprika, beides klein gewürfelt, Ei, Majoran, Pfeffer, Salz, Knoblauch und etwas Vegeta.

  19. Syffl
    Syffl — 9.2.2015 um 15:03 Uhr

    Zwiebeln fein schneiden und goldgelb rösten und dann mit Milch "ablöschen" (und dann gleich über die Semmelwürfel gießen. Mit Faschiertem und Eiern mischen und mit Salz, Pfeffer, Senf und Ketchup würzen. Gerne auch Majoran oder scharfe Gewürze dazu!

  20. Frosch13
    Frosch13 — 9.2.2015 um 13:50 Uhr

    Ich gebe 2 frische Knoblauchzehen in die Masse, statt Semmeln nehme ich Toastbrot (hat weniger Rinde),frische Kräuter vom Kräutergarten und danach forme ich nicht zu große Leibchen und paniere sie nochmals.Sie sind dann sehr saftig. Ein Gutes Erdäpfelpüree und einen Endiviensalat mit steirischem Kernöl verfeinerndas Gericht.

  21. rickerl2
    rickerl2 — 9.2.2015 um 12:51 Uhr

    Rindfleisch,gehackte Zwiebel, gehackte Essiggurkerl, Senf, Salz,Pfeffer,Semmelbrösel,Ei und schon ist das perfekte faschierte Laberl fertig.

  22. toba
    toba — 9.2.2015 um 12:51 Uhr

    Senf - scharfer Senf darf nicht fehlen!

  23. rickerl
    rickerl — 9.2.2015 um 12:44 Uhr

    ich verwende Rindfleisch. Das mische ich mit Semmelbrösel, Ei, fein geschnittenen Zwiebeln und Knoblauch. Gewürzt wird mit Salz,Pfeffer,Muskat und frischen Kräutern aus dem Garten. Sehr gerne verwende ich etwas Salbei- das gibt ein ganz besonderes Aroma. Frische gehackte Chili-Schoten geben auch einen besonderen Kick.

  24. lili
    lili — 9.2.2015 um 12:19 Uhr

    Gemischtes Faschiertes (halb Rind, halb Schwein mager) mische ich mit eingeweichten, ausgedrückten Semmeln, Ei, Salz, Pfeffer, etwas Majoran, wenn nötig Semmelbrösel. Forme Laibchen, die ich auf eine hitzebeständige Folie am Backblech lege, bepinsel die Laibchen mit Öl und backe sie bei ca. 180 Grad, ca. 30 - 40 Minuten (je nach Größe) im Rohr. Gelingen immer und schmecken hervorragend. Wenig Zeitaufwand und alle gleichzeitig fertig.

  25. schnoell@inode.at
    schnoell@inode.at — 9.2.2015 um 11:37 Uhr

    ich mache die faschierte laibchen hauptsächlich der kinder wegen. am besten schmecken sie uns mit faschiertem vom rind und viel gemüse (zucchini, paprika, karotten, jungzwiebel alles was ich halt so im kühlschrank finde) ei und ganz wichtig finde ich toastbrot in die masse zu mischen, damit bleiben die laibchen schön saftig!habe vor kurzem das erste mal dampfgaren anstelle von braten probiert, ist sicherlich gesünder, aber besser schmeckt uns die gebratene variante....

  26. heuge
    heuge — 9.2.2015 um 11:24 Uhr

    Alle Tipps variieren: Sie schmecken sowieso jedes Mal anders! und GUT

  27. bibi_27
    bibi_27 — 9.2.2015 um 11:18 Uhr

    Faschiertes vom Rind, eingeweichte Semmel, Ei, Salz, Pfeffer, klein gehackte und kurz angebratene rote Zwiebel, Senf.

  28. Isolde 13
    Isolde 13 — 9.2.2015 um 10:41 Uhr

    weiche die alten Semmel immer in Wasser auf und gebe gerne frischen Petersil in die Masse :)

  29. Sandra03
    Sandra03 — 9.2.2015 um 09:26 Uhr

    ich gebe immer Haferflocken dazu :-)

  30. hhdrich1
    hhdrich1 — 9.2.2015 um 09:13 Uhr

    Ich gebe zu der Fleischmasse noch einen Eßlöffel Senf und einen Eßlöffel Tomatenmark, da schmecken die Fleischlaibchen so richtig herzhaft

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.