Leichtbutter, 4 Eidotter, 125 g Zucker, Mehl und Backpulver in eine ausreichend große Schüssel geben und gut durchrühren, bis eine gleichmässige Teigmasse entsteht, und in zwei Hälften teilen.
4 Eiklar und 200 g Zucker sehr cremig aufschlagen. Danach zwei Springformen (Durchmesser 26 cm) mit dem Rührteig bestreichen und die Eiweissmasse daraufgeben, genauso je zur Hälfe. Damit der Schnee nicht anbackt, den Tortenring mit Pergamtenpapier ausbreiten. Beide Böden bei 180 °C Umluftherd (Normaler Küchenherd in etwa 200 °C ) in etwa 25 Min. backen.
Der Tipp von Agnes Piegelbrock: Nach 12 min die beiden Böden miteinander tauschen, da die Herde oftmals ungleichmässig heizen. Die Böden müssen nach dem Backen gut abkühlen.
In der Zwischenzeit ein Viertel l Weißwein zum Kochen bringen, 250 g Weintrauben hinzfügen, kurz zum Kochen bringen und mit Tortenguss andicken, abgekühlt stellen. 1 Packung Instant Weißweincreme nach der Packungsbeilage machen, es klappt genauso mit selbst gemachter Krem (sie dauert nur länger). Die Krem mit 500 Gramm Schlagobers durchrühren. Zum Schluss zwei Blatt Gelatine zerrinnen lassen und mit der Krem durchrühren. So wird die Weincreme fest und zerläuft nicht so leicht. Anschliessend die Torte zusammensetzen.
Auf den ersten Boden die abgekühlten Weintrauben Form, darauf die Weinsahne- Krem und den Abschluss bildet wiederholt ein Boden. Er sollte am besten zuvor in 12 auf der Stelle große Stückchen geteilen werden, ansonsten lässt sich die gesamte Torte schlecht schneiden.
Mit Sahnetupfen und Weintrauben garnieren und bis zum Servieren abgekühlt stellen.
klingt lecker