Spicy Cooking!

Was wissen Sie über die indische Küche?

Indien ist das Land der Kühe und Elefanten, das Land der bunten Farben, Polly Wood-Filmen, Gurus, Yoga und Tempel. Indien ist aber auch das Land der Gewürze und abertausend Geschmäcker.

Wir möchten gerne wissen, was Sie über indisches Essen denken!

Pride of India

Die indische Küche ist wohl ein sehr wichtiges, der vielen Kulturgüter des Landes. In Europa kennen wir gängige Gerichte und Getränke, wie Samosa, Mangolassi, Naan, Chai und verschiedene Curry-Speisen. In Wirklichkeit ist es aber wirklich schwer über nur eine indische Küche zu sprechen, weil sich die Größe des Landes mit seinen unterschiedlichen Lebensweisen und Kulturen auch in seiner Vielzahl an regionalen Rezepten und verschiedenen Kochstilen niederschlägt.

Genau darum versuchen wir hier alles Wissen und persönliche Erfahrungen zusammen zu tragen um ein besseres Verständnis für die Küche Indiens zu erlangen.

Gewürze, Schärfe, Aromen, Farben...

Wer sich noch nicht an indischen Rezepten versucht hat, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Denn jetzt in der Übergangszeit, solange die Grippewelle grassiert und Verkühlungen an der Tagesordnung stehen, helfen typisch indische Gewürze dabei unser Immunsystem zu stärken. Auch die Grundsätze ayurvedischer Medizin bauen auf der indischen Küche und indischen Zutaten auf.

Wir möchten gerne wissen, was Sie über die indische Küche denken. Welche Gerichte kennen Sie? Was schmeckt Ihnen besonders gut? Waren Sie vielleicht schon einmal in Indien im Urlaub und können uns erzählen welche Gerichte Ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

298 Kommentare „Was wissen Sie über die indische Küche?“

  1. VolMichaela
    VolMichaela — 9.3.2016 um 09:43 Uhr

    Ich war noch nicht in Indien, komme aber gerade aus dem Sri Lanka Urlaub . Dort habe ich selbst Rotis backen dürfen, leider gab es aber sonst keine Möglichkeiten einen landestypischen Kochkurs zu belegen. Nun möchte ich einige Gerichte kochen können, bin mir aber noch nicht sicher ob mir das gelingt. Dieses Kochbuch wäre sicherlich eine tolle Hilfe.Sambals finde ich sehr spannend und sind sicher leicht herzustellen, wenn man weiß wie. zB habe ich immer Kokosnuss Sambal zum Schärfen der Gerichte verwendet; aber auch exotischere Varianten wie Kürbis-Thunfisch-Sambal.Natürlich habe ich auch Curry-Mischungen aus dem Urlaub mitgenommen - wie man die richtig einsetzt, muss ich erst herausfinden :-)

  2. Hia83
    Hia83 — 9.3.2016 um 09:14 Uhr

    Gar nichts - drum wär das Buch super :)

  3. windradler
    windradler — 9.3.2016 um 08:23 Uhr

    Ich kenne Tandorihuhn....herrlich aromatisch

  4. Elke Zankel
    Elke Zankel — 9.3.2016 um 08:02 Uhr

    Ich liebe indisches Essen und gehe auch schon mal gerne ins Restaurant. Einfache Currys kann man zu Hause leicht kochen, egal ob scharf oder nicht. Ich liebe ja südindische Currys mit Kokosmilch anstatt saurer Sahne wie es die Nordinder eher bevorzugen. Auch mache ich mir zu Hause gerne Papadam. Das ist eine knusprige Flade aus Linsenmehl, fast so wie Chips.

  5. vorfeldhase
    vorfeldhase — 9.3.2016 um 07:28 Uhr

    viel Gemüse, tolle Gewürze Kurkuma, Chili, Kreuzkümmel, Galgant, wir sollten viel mehr indische Gerichte in unseren Speiseplan mit einbauen

  6. ebenberg
    ebenberg — 9.3.2016 um 07:09 Uhr

    würzig, nicht unbedingt scharf, je nach Region sehr unterschiedlich

  7. plantlover
    plantlover — 9.3.2016 um 07:04 Uhr

    Kurkuma entgiftet von Schwermetallen und Quecksilber, indisches Basilikum Tulsi wirkt gegen einige Krankheiten, ...Die Inder haben sehr gesunde Pflanzen zur Verfügung und essen häufig vegetarisch und leben im Einklang mit der Natur (Achten auf Wohlergehen der Tiere). Die Inder achten bei Gemüse nicht so auf sterile Sauberkeit (Stichwort Erde / Bakterien) was wissenschaftlich erforscht besser ist für die Gesundheit. In manchen indischen Regionen sind Hanf, Psilocybin-Pilze und einige psychoaktive Pflanzen (halb) legal. Es wird dort häufig erkennbar an roten Zähnen die Bethelnuß gekaut. In Indien gibt es die größten Metropolen der Welt. Man sollte niemals aus einer Flasche ohne Strohhalm dort trinken und leider ist viel Wasser dort "verdreckt" wofür es aber Wasseraufbereitungsanlagen gibt wenn es sich Dörfer leisten können (Entwicklungshilfe). Indien ist vielfältig und sehr technologisch orientiert.

  8. Jassi239
    Jassi239 — 9.3.2016 um 06:56 Uhr

    Ich liebe es indisch zu kochen weil......es macht Spaß macht mit den vielen bunten Gewürzen zu experimentieren...das Naan (Fladenbrot) wahnsinnig gut duftet und schmeckt...weil ich Linsen in allen möglichen Farben gerne verarbeite und esse...ich scharfes essen liebe...weil die Abwechslung groß ist...es immer eine Geschmacksexplosion im Mund ist

  9. orchidee33
    orchidee33 — 8.3.2016 um 23:39 Uhr

    Ich war auch noch nie in Indien, liebe jedoch die Tandori-Gerichte.

  10. Mima25
    Mima25 — 8.3.2016 um 22:28 Uhr

    Currys sind einfach spitze und peppen die indische Küche auf. Rezepte wie Naanbrot würden mich interessieren.

  11. schi_shi
    schi_shi — 8.3.2016 um 22:27 Uhr

    Leider nicht viel... Aber das könnte sich mit einem neuen indischen Kochbuch ändern :)

  12. David Chervil
    David Chervil — 8.3.2016 um 19:43 Uhr

    Sie ist sehr scharf und besticht durch unglaubliche Geschmacksvielfalt. Außerdem hat sie große Ähnlichkeit mit der Küche Burmas, die für mich so eine Art Übergangsform zwischen Thai-Küche und indischer ist.

  13. Wolf13
    Wolf13 — 8.3.2016 um 18:56 Uhr

    ich kenne nur indisches curry

  14. Gudrun Dreves
    Gudrun Dreves — 8.3.2016 um 17:43 Uhr

    Indisch Curry ist sehr lecker

  15. kathrin24
    kathrin24 — 8.3.2016 um 16:42 Uhr

    ich koche gerne indisch für meine familie und auch freunde. wie lieben die abwechslung und die tollen gewürze. ..auch gebe ich meine Rezepte gerne weiter...... :)

  16. Segelboot
    Segelboot — 8.3.2016 um 15:16 Uhr

    Indische Gewürze liebe ich.

  17. cassandrathecat
    cassandrathecat — 8.3.2016 um 15:01 Uhr

    Absolutes Lieblingsgericht: Paneer Makhni... die herrlich buttrige Tomatensauce ist ein Traum.

  18. Domi1806
    Domi1806 — 8.3.2016 um 14:12 Uhr

    Es wird kein Rindfleisch gegessen, viele verschiedene Gewürze & Kräuter werden verwendet, viel Gemüse, viele Hülsenfrüchte... Alles in allem sehr würzig & teilweise sehr scharf - genau richtig für mich ;-)

  19. Indiana016
    Indiana016 — 8.3.2016 um 12:41 Uhr

    die indische sehr würzige Küche ist ein Traum - sich hier für 1 Gericht zu entscheiden wäre ein großer Fehler :)

  20. odette01
    odette01 — 8.3.2016 um 12:31 Uhr

    Ich liebe Curry - aber leider gibt es bei uns kein indisches Restaurant. In London war es dafür besonders gut!

  21. scapula
    scapula — 8.3.2016 um 11:24 Uhr

    ich liebe das indische naanbrot und koche viel mit dem tandoori gewürz :)

  22. fihalhohi
    fihalhohi — 8.3.2016 um 10:50 Uhr

    Ich bin Veganerin und liebe die indische Küche, weil sie ganz viele Rezepte beinhaltet, die vegan abgeändert werden können und so Abwechslung in den Speiseplan bringen. Und so ganz nebenher erwähnt, habe ich schon früher die indische Küche bevorzugt. Das ging so weit, dass wir sogar unsere Hochzeitsfeier in einem indischen Lokal abgehalten haben :-)

  23. Margherita
    Margherita — 8.3.2016 um 10:35 Uhr

    Dieses Buch würde mich sehr interessieren. Ich war bereits in Uttar Pradesh und Rajasthan, da habe ich überwiegend Geflügel und Gemüse gegessen, teilweise waren die Speisen sehr scharf, obwohl ich diesen Geschmack gewohnt bin. In der Region Goa, an den am Meer gelegenen Orten wie Benaulim, gab es abwechslungsreichen Fische und Meeresfrüchte und ebenfalls viel Gemüse und Obst. Sehr interessante Gewürze werden in der ayurvedischen Küche verwendet. ICH LIEBE DIE INDISCHE KÜCHE!!!

  24. aleroh
    aleroh — 8.3.2016 um 10:09 Uhr

    ...leider noch viel zu wenig, daher wäre so ein Kochbuch eine super Sache ;-)

  25. AnitaHaha
    AnitaHaha — 8.3.2016 um 09:47 Uhr

    wunderbar würzig, nicht unbedingt scharf, je nach Region sehr unterschiedlich

  26. schnideras
    schnideras — 8.3.2016 um 09:39 Uhr

    Wunderbare vegane Kultur. Das Leben ist für viele Inder nach wie vor heilig. Aus der langen Tradition des Veganen entwickelte sich einen immense Vielfalt.

  27. isa
    isa — 8.3.2016 um 08:55 Uhr

    feurig scharf und innerliche Wärme

  28. schoerki
    schoerki — 8.3.2016 um 08:28 Uhr

    wärmende Gewürze, farbenprächtige Speisen, scharfe Gerichte

  29. Feuerluzi
    Feuerluzi — 8.3.2016 um 07:43 Uhr

    Die Indische Küche ist für mich die spannendste überhaupt, da in dieser wie in keiner anderen die Gemüse Variationen eigentlich grenzenlos sind. So abwechslungsreich und eine wahre Geschmacksexplosion am Gaumen.Ich koche von 7 Gerichten die Woche, sicher 5 davon Indische.

  30. dalmat3
    dalmat3 — 8.3.2016 um 07:39 Uhr

    In Indien war ich noch nicht, aber ich war in Sri Lanka und dort konnten wir verschiedenste Currys geniessen. Selber habe ich allerdings noch nicht indisch gekocht

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.