Weihnachtskekse köstlich verwerten

Was tun mit übrig gebliebenen Keksen?

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, aber es sind noch immer Kekse in der Keksdose, an denen sich alle schon satt gegessen haben? Wir zeigen Ihnen, wie man übrig gebliebene Weihnachtskekse zu süßen Köstlichkeiten verarbeiten kann.

Schichtdessert oder Tiramisu
Aus Keksen bzw. Keksstücken und Creme ergibt sich ein wunderbares Dessert. Egal ob Sie für die Creme Mascarpone oder Pudding verwenden, einfach abwechselnd Kekse und Creme schichten und schon bekommen Sie eine köstliche Nachspeise. Für das Tiramisu können die Biskotten einfach durch Keksreste ersetzt werden.

Cake Pops
Eine etwas aufwändigere Alternative ist die Herstellung von Cake Pops. Dafür brauchen Sie allerdings nur drei Zutaten: Keksbrösel, Puderzucker und Mascarpone (oder eine ähnliche Creme). Die daraus entstehende Masse zu Kugeln formen, auf Stäbchen stecken und kühlen. Anschließend mit Schokolade überziehen und verzieren. Dafür eignen sich übrigens besonders gut Spekulatius.

Tortenboden
Aus Keksresten lässt sich auch ganz einfach ein Keksboden für eine Torte herstellen. Vor allem für Cheesecake wird ein solcher Boden gerne verwendet.

Streusel
Kekse zerbröseln und mit Butter verkneten - schon bekommt man wunderbare Streusel. Damit lassen sich köstlicher Streuselkuchen oder Crumble zaubern.

Füllungen
Vermischen Sie die Keksbrösel mit etwas Honig, Butter, Frischkäse oder Ähnlichem. Und schon kann gefüllt werden, zum Beispiel ein Bratapfel.

Natürlich lassen sich die Kekse auch ganz einfach in Kuchenteig einarbeiten. Die besten Rezeptideen dafür haben wir für Sie gesammelt.

Hier finden Sie unsere Rezeptegalerie mit den besten Rezepten zur Kekseverwertung.

Autor: Iris Kienböck / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

37 Kommentare „Was tun mit übrig gebliebenen Keksen?“

  1. Lotte Trümmer
    Lotte Trümmer — 23.12.2023 um 14:44 Uhr

    Übriggebliebene Kekse sind seltener als ein Sechser im Lotto.??

  2. Tankwart
    Tankwart — 25.12.2019 um 13:45 Uhr

    Möglicherweise bleibt Stollen oder „einfacher“ Kuchen übrig. Dann mache ich einen leichten Eierkuchenteig, tauche die Scheiben ein und brate diese in Butter. In diesen Teig könnte man auch Kekse tauchen und braten, schmeckt sehr interessant!!!!Guten Appetit!!

  3. habibti
    habibti — 27.12.2018 um 15:23 Uhr

    Bei uns sind auch noch nie Kekse über geblieben

  4. Bachl
    Bachl — 26.12.2018 um 12:13 Uhr

    Aus übriggebliebenen Lebkuchen reibe ich Brösel. Sie schmecken wunderbar auf Obstknödeln oder in einem Apfelstrudel. Das geht natürlich nur mit unglasierten und ungefüllten Lebkuchen. Leider bleiben bei uns kaum welche übrig, denn man kann sie ja auch noch länger genießen.

  5. solo
    solo — 23.1.2018 um 18:03 Uhr

    Gute Tipps. Uns ist Gugelhupf übrig geblieben (wir waren krank). Jetzt wird er verarbeitet.

  6. SandRad
    SandRad — 30.12.2017 um 19:19 Uhr

    Cake Pops verstehe ich nicht so ganz, nicht unbedingt umweltfreundlich. Die Kugerl schmecken sicherlich auch ohne den Staberln gut ;)

  7. Irislike
    Irislike — 15.12.2017 um 18:15 Uhr

    immer alle aufgegessen .

  8. Bine30
    Bine30 — 14.12.2017 um 04:00 Uhr

    meine gebackenen Kekse sind mir zu schade für Tiramisu sollten welche übrig bleiben was eigentlich nie der Fall ist gebe ich sie in den Tiefkühler für später

  9. Speedy99
    Speedy99 — 24.11.2017 um 10:22 Uhr

    Je nachdem wie viele Kekse übrigbleiben: entweder einfrieren oder in eine Schüssel geben, Rum dazugeben und Punschkrapferl daraus machen.

  10. Huma
    Huma — 17.11.2017 um 07:13 Uhr

    Mit Keksen Streusel zu machen klingt interessant. Sollten heuer Kekse übrig bleiben, gibt's danach Apfelkuchen mit Streusel aus den Resten.

  11. likely1988
    likely1988 — 21.2.2017 um 16:37 Uhr

    ich kenne das Problem auch nicht ^^ aber vielleicht klau ich nächstes Mal welche dafür

  12. Siegi St
    Siegi St — 29.12.2016 um 08:32 Uhr

    Lasse sie trocknen, mache damit Kuchen Brösel, verwende sie bei Früchte Strudel anstatt Brösel.

  13. cp611
    cp611 — 28.12.2016 um 23:27 Uhr

    Sehr gute Ideen dabei für nach den Feiertagen

  14. seppl
    seppl — 28.12.2016 um 18:50 Uhr

    Ich backe immer sehr viele und kommen auch gleich ganz frisch ein paar Dosen in den Tiefkühlschrank. So habe ich immer schnell ein paar Kekse zum Kaffee.

  15. kissme
    kissme — 28.12.2016 um 13:24 Uhr

    Was genau sind Keks Reste?

  16. Maus25
    Maus25 — 8.12.2016 um 10:29 Uhr

    Viele der üblichen Weihnachtskekse kann man auch sehr gut einfrieren.Aber so viele bleiben meist eh nicht übrig.

  17. omami
    omami — 7.12.2016 um 18:34 Uhr

    Die paar Kekse, dir übrigbleiben, bekommt der Hund (in ganz kleinen Mengen)

  18. schnurzel
    schnurzel — 27.11.2016 um 19:14 Uhr

    Bei uns bleiben nie welche übrig.

  19. solo
    solo — 22.11.2016 um 14:32 Uhr

    Man kann selbst gebackene Kekse sehr gut einfrieren. Da kann man sich wieder aufs auftauen (im Kühlschrank) freuen.

  20. Speedy99
    Speedy99 — 16.9.2016 um 11:47 Uhr

    Wenn zu Weihnachten noch Kekse da sind kommen sie in die Tiefkühltruhe. An Regentagen im Frühjahr werden diese wieder gerne gegessen.

  21. deDodi
    deDodi — 27.12.2015 um 18:57 Uhr

    --aufgegessen oder verschenkt - nix mehr da! :)

  22. heuge
    heuge — 27.12.2015 um 13:37 Uhr

    weg sind (fast) alle!

  23. Michaela Schmid
    Michaela Schmid — 26.12.2015 um 16:01 Uhr

    Bei uns bleiben keine Kekse übrig. Leider!

  24. Gerrard85
    Gerrard85 — 19.12.2015 um 12:52 Uhr

    bei uns gibts keine Kekse die übrig bleiben :D

  25. Gast — 16.12.2015 um 17:32 Uhr

    ich müsste auch extra backen, damit was übrig bleibt...

  26. dischue
    dischue — 8.12.2015 um 20:19 Uhr

    ... was sind übrig gebliebene Kekse0??? Kenn ich nicht ;-)

  27. kstreit
    kstreit — 24.11.2015 um 22:13 Uhr

    Bei uns bleiben eher keine Keks über

  28. hertak
    hertak — 22.11.2015 um 14:52 Uhr

    Wenn Kekse übrigbleiben friere ich sie ein - meistens sind aber keine übrig, weil sie nicht nur gegessen werden, sondern auch verschenkt werden.

  29. Falbala
    Falbala — 31.12.2014 um 17:00 Uhr

    Es schaut tatsächlich so aus als würden heuer keine Kekse übrig bleiben. Von einer Freundin habe ich allerdings die Anregung bekommen die Kekse einfach einzufrieren. Zu Ostern freuen sich alle über die tollen Kekse, man muss sie ja nicht nur zu Weihnachten essen.

  30. mandella
    mandella — 31.12.2014 um 16:09 Uhr

    Gute Ideen dabei und ratz fatz bekommen die Kekse ein neues Gesicht!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.