
Foto: Johannes Kittel
Die klassischen Menüregeln sind spätestens seit dem großen Auguste Escoffier (1846-1935) festgeschrieben und haben sich auch trotz der zwischenzeitlichen Neudefinition durch die Nouvelle Cuisine nur geringfügig geändert. Spielereien wie drei Fischgänge hintereinander oder ein ganzes Menü, das nur auf Nudel- oder Geflügelbasis komponiert ist sowie asiatische Menüs und mediterrane Tapasmenüfolgen – das alles kann zwar durchaus reizvoll sein, konnte aber die erprobte klassische große Menüfolge letztlich doch nicht verdrängen.
Die Vorspeise: Der perfekte Start für Ihr Menü:
1. DAS AMUSE GUEULE oder „Amuse bouche“, häufig auch „Kleiner Gruß aus der Küche“ genannt, hat sich als Starter in guten Restaurants heute weitgehend eingebürgert, ist aber auf privaten Tafeln kein Muss.
2. Im Grunde ist das Amuse gueule nämlich nichts anderes als ein vorgezogenes HORS D’OEUVRE, nämlich eine, mit kleinem Besteck eingenommene kalte und/oder warme Vorspeise. Sie sollte in keinem Fall zu groß dimensioniert sein. Ihre Funktion ist es, Appetit auf mehr zu machen und nicht zu sättigen.
3. Nach dem Eingangsreigen der kalten und warmen Vorspeisen folgt als klassischer Bestandteil jedes Menüs die SUPPE, bei der es sich um eine einfache Consommé, aber auch - typisch wienerisch - um eine Suppe mit Einlage oder eine gebundene Suppe handeln kann. Spezialsuppen, denen - wie etwa der Bouillabaisse oder der Serbischen Bohnensuppe - der Stellenwert eines Hauptgerichtes zukommt, haben an dieser Stelle des Menüs allerdings nichts verloren.
Autor: Christoph Wagner
HalloEs werden viele Rezepte die abgebildet sind nicht gezeigt.Wenn man auf dieser Seite dann um das Rezept bittet, wird diese Bitte ignoriert.So wie auch die Vorspeise.Eine Terrine.Ist als Dreieckform abgebildetEs gibt kein Rezept dazu.
Liebe Helga! Wir bemühen uns sehr, alle User-Anfragen zeitnah zu beantworten. Auf unserer Seite finden Sie nicht nur Rezepte sondern auch viele Artikel. Diese sind manchmal auch mit Rezept-Fotos versehen oder auch einfach mit Stiummungsbildern, zu denen es nicht immer ein Rezept gibt. Das Rezeptfoto auf das Sie sich beziehen gehört zu diesem Rezept: kuerbisschaumsuppe-mit-zucchinitatar-rezept-1523 . Es handelt sich nicht um eine Terrine, sondern um getrocknetes Brot. Mit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion.
mhm
zwar viel Arbeit vorher, aber macht Spaß
Und wie geht's weiter? Kommt am Schluss das süße oder die Käseplatte?
Falls gewünscht die Käseplatte sonst Kaffee und Süßes
wie lange dauert von Amuse Gueule bis zur Vorspeise ?
Das sollte kurz vor dem ersten Gang kommen. Am besten nach der Getränkewahl.
Liebe al, prinzipiell gibt es keine genauen zeitlichen Angaben wie viel Zeit zwischen den einzelnen Gängen vergehen muss, da ja jeder Mensch ein unterschiedliches Tempo beim Essen hat. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
juhu
interessant
super
super!
Sehr interessant
Interessant.
Super lecker ;)
Wollte eigentlich nur rasch ein Detail beim Krautsalat nachsehen und nun sitz ich schon 1 Stunde vor all diesen wunderbaren Rezepten.
Danke für die super Tipps!
SUPER!!!!!
SUPER!
Interessant
Sehr interessant!
Gut
Sehr informativ
Haha das lern ich grad in der Schule
Toll
Sehr gut
Super