Für die Vanillewölkchen Creme fraiche mit dem Zucker, Vanillezucker und der Vanillepaste cremig schlagen. Joghurt und Likör unterrühren.
Die Vanilleschote halbieren, auskratzen und das Mark ebenfalls dazugeben. Die Gelatine einweichen, erwärmen und unter die Creme rühren.
Im Kühlschrank angelieren lassen, das Schlagobers steif schlagen und unterheben. 5-6 Stunden kaltstellen.
Für den Himbeerspiegel die Himbeeren durch ein Sieb streichen mit etwas Zitronensaft und Zucker verrühren.
Für die Sauce die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschote, Mark, Zucker und die restliche Vanilleschote von den Wölkchen mit dem Obers in einem Topf vermischen.
Aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Vanilleschoten herausnehmen. Die Eigelbe mit dem Schneebesen verquirlen und unter das Obers rühren.
Die Masse langsam bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen und mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis sie dickflüssig zu werden beginnt.
Die Vanillesauce unter wiederholtem Umrühren erkalten lassen. Dann in den Kühlschrank stellen. (Die Sauce wird im Kühlschrank richtig dickflüssig.)
Auf einem Teller das Himbeermark anrichten und die Vanillesoße in Streifen mit einem Stäbchen durch das Mark ziehen.
Zum Anrichten aus der Wölkchencreme größere Nockerln ausstechen und auf dem Himbeer-Vanille-Spiegel anrichten.
Den Baileys über die Vanillewölkchen und die Sauce träufeln.
Tipp
Sollten Kinder mitessen dann lässt man den Alkohol weg oder serviert die Vanillewölkchen mit einer anderen Sauce und zum Beispiel Nüssen.
feine Idee .. mit dem Himbeer Vanille Gitter .. Danke dafür