3 El Öl in einem Kochtopf erhitzen. Sauerkraut locker zupfen und darin unter Rühren kurz andünsten. Die Gemüsesuppe und die Lorbeerblätter zufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Das Sauerkraut bei schwacher Temperatur ungefähr 25 Min. mit Deckel weichdünsten. Dann vielleicht vorhandene Flüssigkeit ohne Deckel verdampfen. Das Kraut ein weiteres Mal mit Salz, Pfeffer und Zucker nachwürzen und den Lorbeer entfernen.
Wasser in einem geschlossenen Kochtopf aufwallen lassen. Einen halben Teel. Salz und den Langkornreis dazugeben und mit Deckel ca. 12 Min. gardünsten. Anschliessend den Langkornreis auf ein Sieb geben und abrinnen.
Das Backrohr vorwärmen, die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit dem Gehackten in einer Bratpfanne anbraten.
Das Faschierte mit Salz und Pfeffer würzen und den Langkornreis unterziehen.
Die Mettwürstchen in Scheibchen schneiden. Sauerkraut, Faschiertes-Langkornreis- Menge und Würstchenscheiben abwechselnd lagenweise in eine gefettete Gratinform schichten, die oberste Schicht sollte aus Sauerkraut bestehen.
Sauerrahm bzw. Crème fraiche beziehungsweise Sauerrahm mit Schlagobers durchrühren und über den Auflauf gießen. Mit Semmelbröseln überstreuen und Butter in Flöckchen darauf setzen. Die geben ohne Deckel auf dem Bratrost in das Backrohr schieben. Bei 200 Grad für etwa 30 Min. backen.
Mettwürstchen gibt es leider bei uns in Österreich nicht
Liebe Wuppie, Sie können hier stattdessen z.B. Teewurst verwenden. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
Teewurst ist eine Streichwurst, Mettenden hingegen sind eine Wurst, die an grobe Brühwurst erinnert, grob wie ein Landjäger, aber nicht so trocken.