Suppeneinlagen, 4 Rezepte

Zutaten

Zubereitung

  1. Eierstich: Eier, Kuhmilch und die Gewürze ordentlich mischen und durch ein Haarsieb in eine ausgebutterte Gratinform ausfüllen. Diese Form in ein Wasserbad legen und im Ofen bei 150° Celsius die Menge in etwa 40 min stocken lassen. Das Leitungswasser darf nicht zum Kochen kommen, alternativ bekommt der Eierstich Bläschen. Daraufhin den Eierstich aus der Form stürzen und in Würfelchen kleinschneiden. Man kann die Eierstichmasse dito in eine beschichtete Pfanne giessen und bei geschlossenem Deckel mit offenem Schieber des Deckels, bei geringer Hitze in etwa 150 mmin stocken lassen. Daraufhin auskühlen und am besten mit einer Frischhaltefolie stürzen. Mit ausreichend Schnittlauch den Eierstich in Bouillion geben.
  2. Griessklösschen: Die Butter cremig aufrühren, anschliessend Griess, Ei, Eidotter, Muskat und Salz dazugeben und glatt darunter geben . Aus der Menge auf der Stelle mit einem Kaffeelöffel kleine Knödel durchstechen. Die Knödel auf geölte Teller legen und 20 Min. in den Eiskasten stellen.
  3. Dann in kochend heissem Salzwasser ungefähr 10 Min. andünsten. Die Knödel ordentlich abrinnen lassen und in Fleischbrühe einfüllen.
  4. Kaiserschöberl: Die Butter in einem schmalen Gefäss kremig aufrühren, mit Salz und Muskat würzen, Eigelbe und Schlagobers nach und nach unter aufrühren (sollte die Menge gerinnen - zu kalte Schlagobers oder evtl. Eier-, das Gefäss in warmes Leitungswasser stellen und weiterrühren bis sie gebunden ist) Mehl einsieben und dazumischen. Eiweiss steif aufschlagen, darunter geben, anschliessend den Käse darunter geben. Die Menge in eine mit Pergamtenpapier ausgelegte Tortenspringform aufstreichen. Im auf 180 °C aufgeheizten Backofen goldbraun backen. Dann aus der Form heranziehen, abkühlen lassen und in Schöberl kleinschneiden. Die Schöberl in Bouillon einfüllen.
  5. Kräuterflädle: Das Mehl mit einem Teil Kuhmilch zu einem glatten Teig mischen, dasnn die übrige Kuhmilch sowie die Eier dazugeben. Mit der Butter, Kräutern und Salz fertig stellen. Die Kräuterflädle in einer Bratpfanne mit Öl zu Ende backen . Danach zusammenrollen und in zarte Streifen schneiden. Die Flädlestreifen in Fleischbrühe geben.
  6. 10/09/index. Html
  7. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept