Mit Suppe würzen

So vielseitig einsetzbar ist Bouillon

Dass eine würzige Bouillon die ideale Grundlage für kräftige klare und cremige Suppen ist, ist unbestritten. Bouillon kann aber noch viel mehr - sie ist in der Küche auch abseits vom Suppenkochen vielseitig einsetzbar. Wofür man die Bouillon verwenden kann und wie man sie zubereitet, erfahren Sie in diesem Artikel.

Haben Sie besondere Tipps und Tricks für die Zubereitung oder den Einsatz einer Bouillon? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen!

Was ist Bouillon und wie bereitet man sie zu?
Bei einer Bouillon handelt es sich um eine klare Suppe (auch Brühe genannt). Was der Unterschied zwischen Bouillon, Jus und Fond ist, erklären wir übrigens in einem Video. Die Bouillon kann mit verschiedenen Fleischarten, aber auch mit Gemüse oder Pilzen angesetzt werden. Bouillon sollte für die Weiterverwendung schön kräftig sein. Wenn doch einmal die Zeit fehlt, um Bouillon selbst zuzubereiten, können auch fertige Produkte als konzentrierte Flüssigkeit oder in Pulverform verwendet werden.

Noch mehr Tipps und Tricks rund um die perfekte klare Suppe finden Sie hier.

Wofür kann man Bouillon in der Küche verwenden?
Dass die Bouillon als Grundlage für Suppen und Saucen dient, ist wohl jedem Hobbykoch bekannt. Bouillon kann aber auch als Würzmittel in vielen anderen Speisen verwendet werden. So können auch Eintöpfe mit Bouillon verfeinert werden. Wussten Sie, dass man sogar Steak mit Bouillon marinieren kann? Das Risotto wird noch geschmackiger, wenn man den Reis mit Bouillon statt Wasser aufgießt und auch Gemüse, Fleisch und Fisch gewinnen an Aroma, wenn man sie in Suppe kocht. Das ergibt sich daraus, dass die in der Bouillon enthaltenen Geschmacks- und Mineralstoffe auf die gekochten Speisen übertragen werden und diese aromatischer machen.

Jetzt sind Sie gefragt! Wir möchten Ihre Erfahrungen im Umgang mit der Bouillon wissen! Wie bereiten Sie klare Suppe zu und wofür verwenden Sie die Bouillon? Verraten Sie uns auch Ihre besten Tipps und Tricks zu diesem Thema. Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 
mehr Infos zum Treueprogramm

 

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

112 Kommentare „So vielseitig einsetzbar ist Bouillon“

  1. ritag
    ritag — 5.3.2017 um 02:36 Uhr

    koche Bouillon auf Vorrat und friere ein

  2. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 8.1.2017 um 14:22 Uhr

    eine gute Rindssuppe aus Fleisch und Knochen mit viel Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel,...)lange köcheln lassen. Ich fülle sie heiß in sterislierte Marmeladengläser ab, so habe ich immer Bouillon für Soßen,....parat.

  3. lizzy2500
    lizzy2500 — 4.1.2017 um 11:26 Uhr

    Ich koche Bouillon auf Vorrat. Zum Teil TK (kleine Menge, z.B. als Eiswürfel-Portion) und auch eingerext.

  4. Gast — 25.11.2016 um 11:59 Uhr

    Bouillon in den Kartoffelsalat und ziehen lassen

  5. Johanna1964
    Johanna1964 — 23.11.2016 um 19:14 Uhr

    Sehr gut schmeckt mir Suppe, die von ausgekochtem Geselchten übrig ist, mit Grießnockerln.

  6. Siegi St
    Siegi St — 21.11.2016 um 13:54 Uhr

    liebe klare Hühnersuppe, mache sie immer auf Vorrat, hält sich einige Tage im Kühlschrank. Kann man zum Aufgießen für leckere Natur Schnitzel, Champignon Schnitzel, Paprika Schnitzel.... Risotto, Gulasch, Gemüsesaucen, da sehr neutral im Geschmack, kann man sie fast überall einsetzen.

  7. Nani16
    Nani16 — 23.9.2016 um 22:26 Uhr

    ich würze das Nudelwasser mit Bouillon , dh ich koche meine Nudeln in Bouillon schmeckt mir besser als wenn sie nur in Salzwasser gekocht werden ,Wurstnudeln oder für Beilagenudeln schmecken uns dann viel besser .

  8. Chrisi277
    Chrisi277 — 14.9.2016 um 10:51 Uhr

    Ich friere sie immer ein!

  9. Merl
    Merl — 12.9.2016 um 15:27 Uhr

    Ab & an koche ich mir Gemüsebouillion/-brühe auf Vorrat. Besonders aromatisch wird sie, wenn man noch diverse Kräuterstiele hinzufügt.Für eine spätere Verwendung fülle ich sie dann entweder in Gefrierbeutel, verschließe sie fest & friere sie dann ein ODER ich friere sie auch in Eiswürfelformen ein.Zum Einsatz kommt so eine Gemüsebrühe bei mir dann bei Suppen, Soßen, Dressings & Dips, Risotto, ich koche gerne mal Nudeln (bekommen dadurch einen schönen Eigengeschmack), Kartoffeln (erhalten ebenfalls einen schönen feinen Geschmack) & anderes Gemüse darin, nehme sie gerne für die Zubereitung von Aufläufen, Pfannengerichten & auch für ein paar Salate.Prima eignet sie sich auch für einen Fondue-Abend, bei dem dann Gemüse Tofu & Co (pur oder mit Teigmantel) darin eingetaucht werden.

  10. Doris Martin
    Doris Martin — 12.9.2016 um 15:20 Uhr

    Ich friere sie immer ein - so habe ich immer etwas wenn ich sie brauche - mache ich auch mit allen anderen Saucen so

  11. Gabi Gpunkt
    Gabi Gpunkt — 12.9.2016 um 10:04 Uhr

    Die superschnelle Sauce fürs Grillen, Fondue, Raclette oder einfach so zu Gemüse oder Fleisch: 2 Becher Sauerrahm mit einem Packerl Fix für Zwiebelsuppe mischen - FERTIG!!! Hat bisher noch allen meinen Besuchern geschmeckt. Die Reste sind auch ein toller Brotaufstrich - leider bleibt selten was übrig ;)

  12. rommar
    rommar — 12.9.2016 um 09:40 Uhr

    Suppe passt in fast alle Speisen...verfeinert den Geschmack.Z.B. Zum Aufgiessen von Fleisch, Kochen von Nudeln, in Saucen und in Deutschland kommt sie über den Kartoffelsalat.

  13. marie1973
    marie1973 — 11.9.2016 um 19:00 Uhr

    Ich friere Bouillon in Eiswürfelformen ein und geben sie den Kindern in die heiße Suppe, so kühlt sie rasch aus und wird nicht verwässert

  14. Wasy03
    Wasy03 — 11.9.2016 um 12:48 Uhr

    Ich gebe immer Bouillon zum Kartoffelsalat. Schmeckt köstlich...

  15. niina93
    niina93 — 11.9.2016 um 07:26 Uhr

    Ich verwende Bouillon für Suppen, Saucen und Risottos

  16. Speedy99
    Speedy99 — 10.9.2016 um 21:15 Uhr

    Ich gebe Bouillon zu gebundenem Gemüse. Rahmfisolen usw. schmeckt sehr gut

  17. schoerki
    schoerki — 8.9.2016 um 18:12 Uhr

    eine kleine Cocktailtomate und Schalen der braunen Zwiebel mitkochen ergibt eine schöne Farbe

  18. Haim
    Haim — 7.9.2016 um 23:11 Uhr

    Wenn mein Suppenvorrat zu Ende geht, kaufe ich Beinfleisch, Markknochen, etwas Leber, jede Menge Suppengrün, Tomaten, Pilze,Zwiebel mit Schale und alles was grad im Garten wächst und reinpasst, Salz, Pfefferkörner, Lorbeer, Maggikraut und lasse die Zutaten mindestens 3 Stunden bei kleiner Hitze köcheln. Dann abseihen, kochendheiß in Gläser füllen und sofort verschließen. Somit ist mein Vorrat wieder aufgefüllt @

  19. solo
    solo — 7.9.2016 um 18:49 Uhr

    Bei mir kommt noch eine Tomate (sehr gerne auch getrocknet) in die Bouillon. Das gibt einen wunderbaren Geschmack und macht die Boullion herrlich klar.

  20. Gast — 7.9.2016 um 17:11 Uhr

    Wir sind ein 2-Personen-Haushalt, da koche ich immer einen großen Topf Bouillon und friere sie ein, es werden auch kleinste Reste werden für Sossen usw. aufbewahrt.

  21. 4000Veronika
    4000Veronika — 7.9.2016 um 12:47 Uhr

    Rinderknochen mit Karotten, Sellerie und Zwiebel einkochen - frische Kräuter dazu und fertig :)

  22. Rene11
    Rene11 — 7.9.2016 um 09:47 Uhr

    Boullion vom Wild ist einfach top!

  23. litwis
    litwis — 7.9.2016 um 09:34 Uhr

    Eine kräftige Bouillon vom Rind bereite ich immer mit Suppenfleisch und Knochen zu, das wird sehr herzhaft. Hinzu kommen Knollensellerie, Karotten, angebräunte Zwiebelhälften, Petersilie, Pastinaken und eine angedrückte Knoblauchzehe. Das verkochte Gemüse passiere ich und verwende es für den Abend als Brotaustrich. Aus den Knochen drücke ich das Mark heraus und bereite Markklößchen, die der ganzen Familie schmecken.

  24. 2345
    2345 — 7.9.2016 um 06:22 Uhr

    ich verwende Bouillon fast zu jeder Speise, vor allem wenn mein kleiner Enkel Luca (7Jahre) kommt. Er kocht sich dann seine Suppe ganz alleine. Also kinderleicht!!!!

  25. Gast — 6.9.2016 um 22:19 Uhr

    zum Bratensaft

  26. lili
    lili — 6.9.2016 um 18:19 Uhr

    Ich verwende Bouillon zum Aufgießen/Ablöschen bei Speisen die dies verlangen.

  27. Bi&Pe
    Bi&Pe — 6.9.2016 um 16:52 Uhr

    Wir verwenden die unterschiedlichen Varianten der Bouillon für viele verschiedene Risotti.

  28. schlumberger
    schlumberger — 6.9.2016 um 15:40 Uhr

    für meine spezielle Pasta Bolognese

  29. ckysli
    ckysli — 6.9.2016 um 08:13 Uhr

    Bouillon mit Paprika und Kräutern als Salatdressing für Blattsalate

  30. Brigitte Binder
    Brigitte Binder — 5.9.2016 um 20:01 Uhr

    in jegliches Gemüse

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.