Schwäbische Hochzeitssuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Schnittlauch; feingehackt Muskatnuss; frisch frisch h gemahlen Yield: Markklösschen 1 Tl. Tl. Tl. Petersilie; fein gehackt
  2. Mit dieser aufwendigen Suppe werden Sie nicht nur bei Hochzeiten, sondern bei jeder Festivität Eindruck herstellen.
  3. Ohne kräftige Rinderbrühe geht es im Schwäbischen nicht. Die Markklösschen werden folgendermassen zubereitet: Das Mark wird eine halbe Stunde gewässert, dann in der Milch bis zum Glasigwerden gekocht und durch ein Sieb passiert. Zusammen mit der ein kleines bisschen erwärmten Butter cremig rühren. Eier, Petersilie und Semmelbrösel dazugeben, bis sich die Menge bindet. Mit nassen Händen formen sie ca. fingerhutgrosse Knödel (etwa 5 je Einheit) und sie 5 min in der heissen Rindsuppe ziehen. Fertig sind die Knödel. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und an die Seite stellen.
  4. Ein Schöpflöffel Rindsuppe wird in jeden aufgeheizten Teller gegeben. Anschließend folgen je Teller ein gut gehäufter EL Flädle, fünf Markklösschen und ebensoviele Maultäschle, aber nicht aufeinander, sondern als Freude für die Augen in 3 Segmenten. Über das Ganze kommt feingeschnittener Schnittlauch und ein Hauch Muskatnuss aus der Mühle oder evtl. von der Reibe.
  5. Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Schwäbische Hochzeitssuppe“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schwäbische Hochzeitssuppe