Das Mehl mit dem Salz in eine ausreichend große Schüssel geben Die Germ mit dem warmen Wasser durchrühren und zum Mehl Form. Den Teig derweil ca. 5-10 min herzhaft durchkneten.
Mit den Fingern kleine Löcher in den Teig drücken und Butterstückchen hineindrücken. Den Teig weiter durchkneten bis die Butter völlig von dem Teig aufgenommen wurde. Den Teig mit einem Geschirrhangl bedeckt an einem warmen Ort für in etwa 1-2 Stunden gehen.
Das Backrohr auf 230 °C vorwärmen. Den Teig von Neuem kneten, dann auf einem Backtrennnpapier zu einem Rechteck von ca. ½cm Dicke auswallen. Den Teig gut bis zum Rand hinaus mit Olivenöl bepinseln und auf ein Backblech schieben. Im Herd 15 Min. backen. Herausnehmen und ein weiteres Mal mit Olivenöl bepinseln, ein klein bisschen mit Salz würzen und die Rosmarinnadeln darüber streuen. Nochmals für 5 Min. im Herd backen.
Herausnehmen und den heissen Fladen mit dem übrigen Olivenöl beträufeln (dabei unbedingt bis an den Rand hinaus gehen - das Öl macht den Fladen schön mürbe!), nach Wahl ein kleines bisschen Pfeffer darüber Form.
Lauwarm bzw. abgekühlt mit Blattsalat bzw. mit Käse und Trockenfleisch zu Tisch bringen. Auch zu einer kalten Sommersuppe schmeckt dieser Fladen großartig! Wer mag, kann den Fladen ebenso in Stückchen schneiden und mit einer Paste (wie für Crostini) bestreichen, mit kleinen Paradeiser und dünn geschnittenem Gemüse sowie feinen Parmesan-Spänen bzw. Sardellenfilets belegen. Der Fladen wird einfach in Stückchen gebrochen.
Teig vermengen. Wer will, kann den Teig ebenfalls vor dem Backen mit einem Rädchen einschneiden (ca. 5x10cm), so lässt sich der Fladen nachher besser in Stückchen brechen.