
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Nichts geht schneller als ein Salat. Ob in der Mittagspause, als kleine Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht - ein kleiner Salat ist im Nu zubereitet.
Doch wie gelingt die ideale Salatmarinade? Häufig ist das Dressing zu säuerlich, zu ölig oder schlichtweg zu wenig.
Selbst beim Anrühren der Salatmarinaden streiten sich die Geister, ob zuerst Öl oder Essig eingegossen werden soll, damit die beiden Flüssigkeiten sich auch gut verbinden. Nur Essig, so meint man, löst Salz, weshalb das Öl erst ganz zum Schluss hinzugefügt werden sollte. In welcher Reihenfolge fügen Sie die Zutaten zu Ihrem Salat hinzu?
Bereiten Sie die Marinade in einem separaten Glas zu oder marinieren Sie den Salat gleich in der Schüssel?
Darf es einen Esslöffel Honig oder ein bisschen Senf als Abrundung in der Salatmarinade sein?
Wir sind gespannt auf Ihre Antworten!
Mehr Tipps & Rezepte für die perfekte Salatmarinade finden Sie hier
Haben auch Sie weitere Tipps, Tricks und Anregungen rund um die perfekte Salatmarinade? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: Ruth Wagner / ichkoche.at
Natives Olivenöl, Zitronensaft, Zwiebeln, Knoblauch, Prise Zucker, Salz, frische gehackte Kräuter nach Belieben, wer mag, einen Löffel Senf hinzufügen, alles kräftig miteinander verschlagen oder in einem leeren Konfitürenglas verschütteln und über den Salat träufeln
Mit Senf,Salatkrönung Kräuter Knoblauch ein hochwertiges Olivenöl da sollte man nicht sparen und einen guten weißen Balsamicoessig und etwas Wasser
Essig, Öl, Vegeta
Für den Kopfsalat gebe ich in den Essig eine Prise Zucker und Salz, Zwiebeln ganz fein gewürfelt, Apfelessig, Sonnenblumenöl und frische Kräuter, vorzugsweise Dill, Borretsch, Petersilie oder Schnittlauch. Die Schüssel reibe ich mit Knoblauch ein.
Ich bin ein absoluter Vinaigrette- bzw. Essig-Öl-Dressing-Fan.Diese wandele ich gerne ab, verfeinere sie oder baue sie aus!Mal andere Kräuter, mal andere Gewürze dazu, mal Beigabe von Senf, Kerne kommen auch mal mit rein.
Bei mir bekommt jeder Salat seine eigene Marinade. Meine Auswahl an Ölen, Essig und Kräutern ist auch riesig - da tu ich mir leicht.
meine Salatmarinade schmeckt jedesmal anders, da ich immer gerne mit den Zutaten variiereIch habe immer mindestens 4 verschiedene Essige und Öle zuhause und wechsle immer ab. Senf und Honig sind für mich ein Muss! Frische Kräuter peppen jedes Dressing auf
150 ml Apfelessig, Gewürze, Gewürzsalz, ein El Estragon Senf mit 350 ml Wasser aufgießen, gut durchmischen und zu guter letzt ein Tl Olivenöl! Nochmals gut durchrühren, über den Salat, ebnfalls durchmengen und dann als Krönung noch frische Kräuter zum Garnieren!
So wenig Öl ? Das kann nicht schmecken !
Dressing für Blattsalat rühre ich im Häferl an. Nehme dafür 1/4 Häferl weißen Balsamicoessig der eine natürliche Süße hat . Geb eine Prise Salz und ein 1/4 Wasser und einen TL Öl dazu. Rühre alles kräftig durch und gebe es über den Salat. Und dann noch Kräuter nach Lust und Laune.Beim Erdäpfelsalat hab ich immer Probleme. Da schmeckt mir meine Marinade selber nicht.
Ich tue mir echt schwer mit richtig guter Marinade. Wie meine Mutti sie gemacht hat, bekomme ich nicht her. Ganz wichtig war die ordentliche "Prise Zucker"! Doch bei mir will das einfach nicht klappen. Entweder wird alles zu essiglastig, oder zu süß. Darum drücke ich mich auch immer wieder davor und bekomme dadurch keine Übung. Fertigprodukte verwende ich nicht, wenn alles gleich schmeckt ist es kein Genuß. Werde es wohl nie hinkriegen :-((
für einen leckeren Bauern Salat: selbstgemachten rosewein-Essig ,Bärlauch Öl ,etwas Kremser Senf einen zerbröselten Eidotter ,salz , Pfeffer
In einen "Shaker" für Salatmarinade gebe ich Apfelessig, Senf, Salz, etwas Bio-Würze für Gemüsebrühe, Honig oder Agavendicksaft und hochwertigstes Öl: Oliven-, Raps-, Walnuss- oder Kernöl - alles bio, versteht sich. Nun wird kräftig geschüttelt und fertig ist die Marinade auf Vorrat. Frische Kräuter kommen vor dem Verzehr frisch zum Salat dazu.
Für Blattsalate: Apfelessig, Wasser, flüssiger Süßstoff, Pfeffer, Salz, Öl (je nach Salat unterschiedlich: Rapsöl, Nussöl, Kürbiskernöl) in den Shaker - gut durch schütteln und kurz vor dem Servieren über den Salat gießenFür Karotte, Paradeiser, Paprika: Balsamicoessig, Wasser, flüssiger Süßstoff, Pfeffer, Salz, Kürbiskernöl in den Shaker - gut durchschütteln, über den Salat und mindestens 30 Minuten ziehen lassen
Ich gebe die Marinade direkt über den Salat. Salz, Essig mit Blütenhonig, Leinöl undetwas Zucker und je nach Salat diverse Kräuter, Knoblauch oder Lauch. Zu Krautsalat verwende ich Hesperidenessig und gebe noch Kümmel dazu
Wow schon ur viel gute Rezepte für eine Marinade!! :-)
Klassisch: Zucker, Salz, Pfeffer, Salatkräuter, Tafelessig, Öl, Wasser. Manchmal auch Senf und Kürbiskernöl
Sehr gut und einfach finde ich noch immer mein Standartdressing: Apfelessig(mit Blütenhonig), Kürbiskernöl und etwas Senf mit Salz, Zucker und Pfeffer mit einem kleinem Schneebesen gut verquirlen* und über den Salat geben. *Wenns zu sauer ist einfach ein wenig Wasser dazu.
Für Blattsalate:bei mir kommen neben Balsamicoessig, Olivenöl, Senf, Honig (oder Ahornsirup, Agavendicksaft, Hollersirup), Kräuter der Saison noch fein geraspelte Karotten, Zwiebel und Knoblauch und würfelig geschnittener Schafskäse dazu. Auf den fertigen Salat gebe ich einen Schuss Kürbiskernöl, Kürbiskerne oder Sesam- oder Hanfsamen.Bei Gurkensalat lasse ich Karotten und den Zwiebel weg u nehme dafür mehr Knoblauch u kräftig Dille.
Gewaschenen Blatt- oder gemischten Salat kurz abschüttel, so dass fast kein Wasser mehr darin ist . In einem eigenen kleinen Schüsserl(ca. 1/2 Liter) je gut einen Esslöffel(nach Gefühl)Balsamico-Essig, Öl, Kremser Senf,Tomatenketchup und Mayonnaise(50% Fett) oder festen Yogurt, eine Prise Salz oder Aromat sowie einige Spritzer flüssigen Süßstoff und etwas Wasser(3 - 4 Esslöffel) geben und das Ganze kurz mit der Gabel aufschlagen, bis sich das Salz(Aromat) aufglöst hat und dann über den Salat giessen. Kurz durchmischen, damit das Restwasser im Salat mitgemischt wird. Liebliche, leicht süßsauere und cremige Salatsauce, die auch ohne Salat hevorragend schmeckt und als Tip verwendet werden kann(dann ohne Essig sondern mit granulierter Zitronensäure und ohne Wasser wegen der Konsistenz) Guten Appetit!
Gewaschenen, abgetrockneten Salat, je nach Sorte eventuell kleinere Stückehändisch reißen oder Streifen schneiden und in eine passende Schüssel geben.Sofort marinieren mit Meersalz, weißen Pfeffer, Olivenöl, Hesperidenessig oder Apfelessig, gehackten Knoblauch und ganz wenig Zucker oder flüssiges Kandisin(nach Belieben), mit etwas Wasser verdünnen und gut durchmischen.Zum Schluss mit frischen, gehackten Kräutern oder Kresse bestreuen!Diese Marinade ist für alle grünen Kopfsalate, Pflücksalate sowie Chinakohl geeignet (nicht für Gurkensalat)! Im Nu ist ein frischer Salat zubereitet und schmeckt ausgezeichnet, gutes Gelingen!
Meine liebste Marinade besteht aus Balsamicoessig, Wasser, Salz und zu Schluss noch Kernöl darüber. Passt am besten zu allen Blattsalaten sowie super zu Bohnensalat. Ich gebe die Zutaten gleich direkt über den Salat und vermische dann alles.
Ja, ich finde auch, daß sich Balsamico-Essig und Kernöl wunderbar ergänzen.
Joghurt, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und frischer Knoblauch. Gut verrühren und über frischen Salat geben. Perfekter, frischer Salat. Besonders gut im Frühling und Sommer. :-)
Eine meiner Lieblingsmarinaden:1 Teil Honig,2 Teile Sojasoße3 Teile Olivenölalles gut vermischen und unter den Salat rühren!
Ich mags ganz einfach: Salz, Essig, Süßstoff und Wasser..... :-D
Vor kurzem habe ich eine Paste aus geräuchertem Knoblauch erstanden und diese heute erstmals im Salatdressing ausprobiert. Zu Blattsalaten ein Traum!
Ein bisschen Salz, gutes Erdnussöl, guter Apfelesseg (am besten im Holzfass gereift)
Ein Tl Zucker, ein 1/2 Tl Salz ein kräftiger Schuss Essig,nach Bedarf Wasser,2 zerdrückte Knoblauchzehen und etwas Senf , zuletzt Olivenöl
wenn ich Schichtsalat mache, dann nehme ich für die Sauce: 150g Thunfischfilet in Olivenöl, 4 EL Naturjoghurt, 6-8 EL Gemüsebrühe, 4-5 EL Olivenöl, 2-4 TL Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Wer will kann auch noch hart gekochte Eier und 1EL Kapern dazugeben. Uns schmeckt das immer.