Aarons „Speed Dressing“

Anzahl Zugriffe: 47.306

Zutaten

Portionen: 4

Für 4 Portionen Salat:

Für 1 Marmeladeglas:

  • 1 Zitrone (bis 2, groß, Saft, oder Wein- bzw. Fruchtessig, 2 Finger breit)
  •   1/4 Glas Honig (2 Finger breit)
  •   100 ml Olivenöl (ca., 2-3 Finger breit)
  •   Salz
  •   Pfeffer
  •   1 Marmeladeglas

Empfehlungen der Redaktion *

Zubereitung

  1. Für Aarons „Speed Dressing“ die Schale von den Zitronen abreiben. Die Zitrone halbieren und gut auspressen. Mit den restlichen Zutaten in das Marmeladeglas füllen.
  2. Gut verschließen und kräftig schütteln, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben. Aarons „Speed Dressing“ passt gut zu Salat mit Garnelen.
  3. Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Videoanleitung dazu.

Tipp

Wenn Sie mehr von Aarons "Speed Dressing" machen, bewahren Sie das Dressing im Kühlschrank auf. Vor Gebrauch gut schütteln.

Empfehlungen der Redaktion *

*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

61 Kommentare „Aarons „Speed Dressing““

  1. Gast — 16.1.2018 um 15:16 Uhr

    am besten gleich das fast leere honigglas verwenden, dann braucht man es nicht auszuwaschen

  2. aerofit
    aerofit — 8.6.2016 um 09:45 Uhr

    Ich gebe es in einen normalen Shakerbecher - hält mehrere Tage ohne Bedenken! Manchmal ersetze ich normalen Honig durch Löwenzahnhonig - mundet auch vorzüglich.

  3. AngCäc
    AngCäc — 16.4.2019 um 17:45 Uhr

    Mache es mit Balsamicoessig und Oregano. Spitzenklasse, kann Aarons Dressing nur weiterempfehlen!

  4. AngCäc
    AngCäc — 12.10.2018 um 10:13 Uhr

    Wieso braucht man für 4 Portionen Salat 2 Zitronen und für ein ganzes Glas nur 1-2?

  5. Adelaskrilecz
    Adelaskrilecz — 6.9.2017 um 04:54 Uhr

    Aufbewahrung bei kühlen Temperaturen

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Aarons „Speed Dressing“