
Hausgemachte Leberknödel
<div title="Page 51"> <div> <div> <div> <p>Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.</p> <p> </p> <p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p> </div> </div> </div> </div>
30–60 MIN
Hobby-Koch
tolles Rezept
Eine tolle Risotto-Variante, sehr ansprechend -- lecker & fix gemacht.Ich verwende hier jedoch Gemüsebrühe, manchmal gesellt sich auch noch die eine oder andere Tomate in das Risotto dazu. Denke, ein wenig Möhren könnten hier in der Kombination mit Paprika auch mal ganz gut kommen.Eine passende Würzung stellen auch Oregano oder Majoran & natürlich Salz & Pfeffer dar, aber Basilikum ist schon eine gute Sache.
Bei so viel Flüssigkeit wirds eine Suppe
Ein perfektes Risotto, welches wir sogar zum grillen dazu nehmen. Ich komme mit 1,5 Liter aus.
ja, weniger Wasser ist besser