In einer mittleren Bratpfanne Wasser aufwallen lassen. Das Backrohr auf 80 Grad vorwärmen und eine Platte mitwärmen.
Die ungeschälten Schalotten in das kochende Wasser geben, von dem Feuer ziehen und bei geschlossenem Deckel fünf Min. stehen. Jetzt abgekühlt abbrausen und die Schale abziehen.
Die Rindshuft in gut 1 cm große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Butterschmalz herzhaft erhitzen und das Fleisch in 250g-Portionen nur gerade anderthalb min anbraten. Sofort auf die vorgewärmte Platte geben und im 80 °C heissen Herd in etwa zwanzig min nachgaren.
Den Bratensatz mit dem Noilly Weißwein oder Prat zerrinnen lassen und zur Hälfte kochen. Durch ein Siebchen gießen, um verbrannte Rückstände zu entfernen. Als nächstes den Senf beigeben und gut durchrühren.
In einer mittleren Bratpfanne die Butter erhitzen. Die Schalotten beigeben, den Zucker und den Senf hinzfügen und das Ganze zirka drei min andünsten. Später die Senf-Bratensatz-Mischung und den Rahm beigeben und die Schalotten bei geschlossenem Deckel fünfzehn min weich gardünsten.
In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren und mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Das Basilikum in feine Streifen schneiden.
Paradeiser und Basilikum zu den Schalotten Form, das Ganze bei geschlossenem Deckel weitere drei min machen, dann mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Als letzten Schritt die Rindshuftwuerfel genau einrühren.
Sofort zu Tisch bringen.
Tipp: Das Gericht lässt sich genauso mit Pouletbrüstchen oder evtl. Schweinsfilet kochen.
Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.